| | | | |

Mein Reisejahr 2022

mit BulliLui und GuDo.

Silvester 2022 war mein Vorsatz, jeden Monat eine Tour. Und wie das so mit Vorsätzen ist, soll man die halten und deswegen war ich in 2022 mindestens einmal im Monat unterwegs.

Im Januar ging’s direkt los- ich war ich in Bad Wildbad, auf meinem Lieblingsplatz. 

Fotos. ©Katrin Meier

BullLuihttps://www.bulliblog.com/bad-wildbad-im-schwarzwald-mal-wieder/

Im Februar war ich an der Zugspitze in Grainau. Ein ganz besonderes Highlight. Zum einen war Schnee und wir hatten den Luxus und ein eigenes Badezimmer am Platz.  Perfekt, so macht Winter Camping noch mehr Spaß. 

https://www.bulliblog.com/zugspitz-resort-in-grainau/
Zugspitzresort Grainau

Ende Februar ging es nach Klingenmünster in der Pfalz- wandern und Fotospot.

SP Klingenmünster.

Anfang März ging es wieder an die Zugspitze, diesmal nach Österreich- nach Ehrwald, auf das Zugspitze Ressort. Traumhaft schöner Platz. Kalt, blauer Himmel, und Schnee- so wie man sich das wünscht. Richtiges Winter Camping.

Zugespitzresort Ehrwald, Tirol

kochen mit DEM Ausblick 🙂

Mitte März war ich eine Nacht in Ottenhöfen im Schwarzwald von da dann bin ich weitergefahren nach nach Bad Petersthal Griesbach. Dort war ich mit Freunden zum wandern verabredet.

Ottenhöfen/ Schwarzwald

Ende März war plötzlich Sommer 20° und ich habe mich mit meinen Bulli Freundinnen, auf einem Weingut in der Pfalz südliche Weinstraße- getroffen. 

BulliTreffen in Edenkoben, südliche Weinstrasse

BulliTreffen bei Fitz- Schneider in Edenkoben.

Anfang April ging’s nach Siefersheim. Ein Weingut in Rheinhessen, Weingut Sommer,  aber leider hat der Name nicht gepasst, weil wir noch mal einen plötzlichen Wintereinbruch hatten. Naja wie heißt es so schön, April April, der macht was er will .

Weingut Sommer in Siefersheim, Rheinhessen.

Ostern war ich zu Hause, gefeiert mit der Familie und nach Ostern war ich eine Nacht in Schömberg. Mein Heimat Revier einfach nur mal kurz raus, Tapetenwechsel.

SP im Schömberg/Schwarzwald

Mitte April war ich in Bad Bergzabern. Da habe ich durch Zufall das Weingut Geiger gefunden. 2 Nächte mit Blick auf die Weinberge-herrlich.

Weingut Geiger.

Ende April ging es zu einem Bullitreffen nach Hessen. Eine Nacht hab ich  auf einem Bauernhof mit Landvergnügen verbracht. Von da aus ging es weiter nach Laubach.

Ein Landvergnügenplatz und Laubach in Hessen.

Mitte Mai bin ich noch mal nach Bad Bergzabern zum Weingut Geiger gefahren, weil es mir da so gut gefallen hat.

Ende Mai war eine Sommer Reise geplant, zwei Wochen am Stück unterwegs. Zuerst in die Schweiz, über den Gotthard und das erste Ziel war Emilia Romania.

Die Toskana und Siena war sicherlich ein Highlight der Reise.

Siena/ Toscana

Von da ging’s noch mal „rüber“ ans Meer in die Bucht von Venedig. Nach ein paar Tagen Entspannung am Meer habe ich die Heimreise, über Südtirol angetreten.- mit einem Zwischenstopp hinter dem Brenner, in Trins im Stubaital.

Trins im Stubaital.

Kaum zu Hause, ging es Ende Juni Richtung Norden- nach Hann Münden,  Lüneburg bis nach Sylt.

CP Westerland, Rote Schleuse Lüneburg und Lüneburg am Stint.

Auf dem Nachhauseweg von Sylt zurück in den Süden, habe ich noch mal einen Zwischenstopp in Lüneburg eingelegt und mich mit zwei Freundinnen, die auch gerade im Norden unterwegs waren, getroffen.

Wagenburg in Lüneburg

Mitte Juli ging es dann in den Osten, zum Ferropolis Festival. Ein wirkliches Highlight in meinem diesjährigen Reise Jahr. 

Ferropolis

Auf dem Weg dahin habe ich mir meinen jetzigen Kastenwagen angeguckt und mich sofort verliebt und zugesagt, dass ich ihn kaufe. Schnelle Entscheidung.

Brüder und ein Platz in der Nähe von Bayreuth.

Nach einer ausgiebigen Besichtigung  ging es für eine Nacht nach Bayreuth und dann weiter zum Festival.

Ferropolis.

Leider konnte ich nicht noch weiter den Osten bereisen, weil ich schon wieder im Süden verabredet war. Freizeitstress.

Im Juli ging es dann nach Oppenau, und da habe ich die letzte Nacht in meinem BulliLui verbracht.

BulliLui in schöner Kulisse

Mitte August war es dann endlich soweit. Ich habe meinen neuen Kastenwagen, den Gudo- abgeholt.

GuDo, ein echter Westfalia

Nach einer Test Nacht in meiner Einfahrt, ging es gleich in die südliche Weinstraße und ich habe dem GuDo meine Lieblingsplätze gezeigt.

Im August nach Forbach auf meinen Lieblingsplatz & nach Durbach.

Bad Wildbad

Ende August stand mal wieder ein Treffen auf dem Plan, in Kehl -verbunden mit einem Besuch in Strassburg.

Traumhafter Privatplatz

Anfang September lud das Wetter zum wandern ein. Deswegen war ich noch mal mit Freunden in Bad Petersthal Griesbach verabredet. Von da ging es direkt zum nächsten Treffen, zum VanTreffen in Wolframs Eschenbach -in Bayern.

Und weil das so schön ist, sich mit gleichgesinnten zu treffen, ging es Mitte September an den Kaiserstuhl, nach Ihringen, wieder auf ein Weingut.

Treffen am Kaiserstuhl.

Alle Jahre wieder muss ich nach Oberstdorf, wie auch in diesem Jahr. Nur leider hatte ich in diesem Jahr sehr schlechtes Wetter. Ich hatte eigentlich nur Regen, aber es war egal es ist einfach trotzdem immer wieder schön. Auch nach 50 Jahren, liebe ich das Dörfchen sehr.

Lofer im Salzburger Land

Und weil ich schon soweit im Süden war, ging es von Oberstdorf direkt nach Österreich, nach Sankt Martin bei Lofer -zu einem VanTreffen. Leider ist das komplett ins Wasser gefallen. Schade, weil die Gegend ist so toll,aber bei Regen macht es einfach keinen Spaß.

Anfang Oktober war’s dann wieder sommerlich und ich bin mit meinem Bruder und meiner Schwägerin noch mal nach Edenkoben auf ein Weingut gefahren. Das war noch mal ein schöner Sommer- Saison -Abschluss.

Weingut Fitz-Schneider in Edenkoben.

Die zwei Adressen hatte ich schon lange auf dem Zettel und Mitte Oktober war soweit. Ich bin auf das Weingut Gehring nach Nierstein gefahren und von da aus weiter zum Campingplatz Ebstein Project. Beides kann ich euch sehr ans Herz legen, wirklich sehr sehr schön, sowohl die Gegend – als auch die Location zum stehen.

Weingut Gehring in Nierstein

Ende Oktober ging’s ins Elsass nach Eguisheim, ein ganz zauberhaftes kleines, französisches Dörfchen mit tollen Wandermöglichkeiten. Und direkt am Dorf gibt es einen ganz wunderschönen Campingplatz. Ich habe wirklich selten schöner gestanden.

Eguisheim, Elsass

Auf dem Rückweg nach Hause habe ich noch mal eine Nacht auf meinem Lieblingsplatz in Ottenhöfen auf dem Campingplatz MurHof gestanden.

CP Murhof.

Und weil es Ende Oktober plötzlich und völlig unerwartet noch mal richtig sommerlich geworden ist, hab ich GuDo gepackt und bin nach Sachsenheim Hohenhaslach gefahren, ein Weingut, was ich euch auch im Blog näher beschrieben habe. Guckt gerne mal rein.

Wagenburg mit Freunden in Sachsenheim Hohenhaslach.

Da war ich zwei Nächte und dann bin ich noch eine Nacht weiter gefahren. Nach Lauffen am Neckar, auf ein sehr schönes Weingut. Das hab ich bei Landvergnuegen gefunden, sehr zu empfehlen.

Weingut Schaaf in Lauffen am Neckar.

Und dann war schon plötzlich November, also bin ich noch mal bei bestem herbstlichen Wetter nach Bad Herrenalb gefahren, mein Heimat Revier.

Bad Herrenalb

Mitte November war ich noch mal in Oppenau verabredet und eine Nacht hab ich in Sasbachwalden verbracht.

Oppenau und Sasbachwalden.

Ende November war ich noch mal in Bad Herrenalb, auf FotoTour und das lässt letzte Treffen 2022 war am zweiten Advent in Kehl, mit dem Besuch auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt. Auch dazu gibt’s einen Bericht.

Strassburg

Mein Vorsatz Vorsatz, jeden Monat eine Tour zu machen, habe ich voll und ganz eingelöst. Manche Monate waren es sogar zwei Touren. Nicht schlimm.

Das war’s für das Jahr 2022. 

Es war ein tolles ReiseJahr. Ich habe unglaublich schöne Touren gemacht, habe viele Leute wieder getroffen, neu oder besser kennen gelernt, ich war auf VanTreffen, war viel alleine unterwegs.(was ich sehr liebe) Hatte tolle Plätze & super FotoSpots. Ich habe über 130 Nächte in meinem BulliLui und in meinem GuDo geschlafen.

Zum Ende des Jahres kommt noch ein Highlight, auf das ich mich auch schon sehr freue und was ich tatsächlich schon Anfang des Jahres geplant habe. 

Bleibt mir gewogen, schreibt mir Kommentare, findet mich über Instagram oder Facebook. 

Ich freu mich auf neue Kontakte & Austausch- ich wünsche allen fröhliche Weihnachten und ein gesundes und reisefreudiges 2023

 Tschüss.

Kaltern

Kaltern an der Weinstraße ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit 8085 Einwohnern. Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.Die 47,96 km² große Gemeinde zählt rund 8.100 Einwohner. Es handelt sich um ein hervorragendes Weinbaugebiet zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen Fotos. ©Katrin Meier

Meran-  Kurstadt im Herzen von Südtirol

Meran ist eine italienische Stadt in den Südtiroler Alpen. Sie ist für ihre Heilbäder und ihre Gebäude im Jugendstil bekannt. Meran ist eine kleine, aber sehr feine Kurstadt im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner deutscher und italienischer Muttersprache leben hier friedlich zusammen und sorgen für einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen.Die mittelalterliche Altstadt…

Luftig-leicht: Warum Luftfederung dein Fahrgefühl revolutionieren wird!

Ich habe meinem Gudo, 5,40m Westfalia Amundsen, eine Luftfederung spendiert. 1. Was ist eine Luftfederung und wie funktioniert sie? Wenn du auf der Suche nach einem neuen Fahrgefühl bist, solltest du unbedingt eine Luftfederung in Betracht ziehen. Aber was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Eine Luftfederung ist ein Fahrwerkssystem, das statt herkömmlicher…

MUST HAVE für Camper!

Moin liebe Reisefreunde, ich habe euch mal eine Liste zusammen getragen, von Dingen, die man als Camper unbedingt braucht. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für euch dabei?! Für euch oder als Geschenkidee. Ich werde die Liste immer wieder aktualisieren, weil mir immer wieder tolle Dinge über den Weg laufen, die ich mit…

Warum Camping im Schwarzwald die beste Reiseentscheidung ist!

Der Schwarzwald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Aber auch abseits der bekannten Wanderwege gibt es viel zu entdecken. Im folgenden Beitrag zeige ich dir, warum Camping im Schwarzwald die beste Reiseentscheidung ist! # Warum Camping im Schwarzwald die beste Reiseentscheidung ist! Der Schwarzwald ist ein wunderschöner Ort, an den man für einen…

Wir sind Campervan-Fans und können dir helfen, dein Fahrzeug von A bis Z einzurichten. Du hast keine Ideen und weisst nicht wie? Dann bist du bei uns genau richtig. Von uns bekommst du unsere besten Tipps zum Thema Gestaltung und Design für deinen mobilen Wohnsitz. Einrichten eines Campervans: Dekorationsideen für mehr Gemütlichkeit.

Du suchst nach Ideen, um deinen Campervan zu gestalten und einzurichten? www.raumgestalterin.com Du hast keine Ideen und nicht das “richtige Händchen”? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du aus einem einfachen Campervan im handumdrehen ein modernes Gespann machst. Von der Planung bis hin zur Umsetzung leiten wir dich jeden Schritt des…

Warum du Silvester unbedingt im Camper verbringen solltest!

Es gibt viele Gründe, Silvester im Camper zu verbringen. Zum einen ist die Anreise meist unkomplizierter und günstiger als mit dem Flugzeug oder der Bahn. Zum anderen kann man so die herrliche Landschaft und die frische Luft genießen. Und last but not least: Man ist mitten in der Party, wenn man das möchte! Wenn du…

WinterCamping

Mit dem Westfalen Amundsen und seine Tücken. WinterCamping ist jetzt keine neue Erfahrung für mich, aber mit meinem Bulli war es einfach.  Das Wasser wird im Winter ablassen und somit gab es keine Probleme.  Bei meinem Westfalia Amundsen ist das Thema Wasser im Winter etwas komplexer. Auch da muss man natürlich aufpassen, dass die Leitung…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Bodensee Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Eguisheim Elsass Frankreich Innenisolierung Kehl Klingenmünster Landau Landvergnügen Markise mummelsee MUSTHAVE Nordsee Oberstdorf omnia Oppenau Reisen Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert