| | | |

5 Dinge die zum Wintercamping nicht fehlen dürfen.

Moin Reisefreunde.

Im Winter mit dem Bulli campen zu gehen ist toll, allerdings muss man ein wenig mehr Vorbereitungen treffen, weil der Bulli ja nicht unbedingt Wintertauglich ist.

Ich hatte HIER schon mal genauer beschrieben was man beachten sollte.
Aber nichtsdestotrotz kann man mit dem Bulli NATÜRLICH auch in den Schnee fahren. Probiert es auch, es ist toll.
Was man aber unbedingt dabei haben sollte, sage ich euch

1. Einen zusätzlichen Heizlüfter.

Ich gehe davon aus, dass ihr eine LuftStandheizung habt, wenn nicht , dann ist er sowieso Pflicht- Ich habe eine Standheizung und nehmen zusätzlich einen mit, denn auch Technik kann versagen und bevor ist im Kalten sitze, mache ich es mir mit dem Heizlüfter muckelig Warm.

2. Besen/ Schaufel.

Sollte plötzlich soviel Schnee fallen, dass der Bulli einschneit- könnt ihr ihn mit der Schaufel freischaufeln oder euch einen freien Weg schaufeln und mit dem Besen könnt ihr euern Camper vom Schnee befreien.

3. “Mütze” für das Aufstelldach &  Zeltbalgisolierung für innen.

Ich schlafe immer im Oberstübchen, auch im Winter- aber durch den Zeltbalg zieht es ganz schön durch und wenn es regnet wird es feucht, deshalb habe ich mir eine “Mütze” angeschafft. Die zieht man über das Aufstelldach und man glaubt es kaum, aber es ist ein deutlicher Temperaturunterschied und es zieht keine Feuchtigkeit rein. Allerdings ist es mir oft zu aufwendig die Mütze auf zuziehen- wenn ich nur ein Nacht bleibe, deshalb habe ich mir noch eine Zeltbalg-Isolierung für innen bestellt. Die ist angeblich sehr schnell montiert. Ich bin gespannt und werde ausführlich berichten- ich hoffe sie kommt pünktlich zu meinem nächsten WinterTrip…  mit den beiden Sachen, ist man perfekt für den Winter gerüstet…

4. Dicke Winterdecke, extra Decke und ein Fell.

Die letzten Jahre hatte ich immer einen Schlafsack, aber so richtig glücklich war ich nicht damit- deshalb habe ich mir eine Winterbettdecke gekauft… und ich muss sagen, super gemütlich und total warm. Da ich immer Angst habe zu verdursten und zu erfrieren 😉 habe ich noch zusätzlich eine Decke dabei, die ich ggf noch drüber ziehen kann und auf der Matratze habe ich im Winter ein Schaffell liegen, so zieht es nicht von unten hoch. Damit bin ich bestens gerüstet, auch bei minus 10 Grad kein Problem.

 5. Einen Wasserkocher zum Tee kochen.

Falls die Gaszuleitung einfriert (man weiss ja nie) , kann man trotzdem heißes Wasser machen, zum Tee oder Kaffee kochen.

Das sind so die allerwichtigsten Dinge- mit dem Equipment ist man auf jeden fall bestens gerüstet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Wintercampen… ich freu mich schon sehr drauf…

Gute Fahrt, Katrin

Erzählt mal was ihr im Winter zusätzlich dabei habt…
Ihr habt Tipps Ideen, Anregungen, dann schreibt mir….

katrin@bulliblog.com


Facebook

Mit dem Camper auf den Weihnachtsmarkt.

Ho ho ho und herzlich willkommen zu meinem Blog über das Reisen mit dem Camper zum Weihnachtsmarkt! In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als sich in eine gemütliche Decke einzukuscheln und von Glühwein, Lebkuchen und Lichterglanz verzaubern zu lassen. Doch warum immer nur einen Tag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen, wenn man auch gleich…

Fotografie- Impressionen

Wenn man Katrin fragt, was sie am meisten an der Fotografie fasziniert, antwortet sie immer mit einem Lächeln: “Es ist die Möglichkeit, Momente und Emotionen festzuhalten und zu teilen.” Für sie ist Fotografie eine Art der Kommunikation und ein Weg, um ihre Kreativität auszudrücken. Seit ihrer Kindheit hat Katrin eine Leidenschaft für das Fotografieren entwickelt. Immer…

Kaltern

Kaltern an der Weinstraße ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit 8085 Einwohnern. Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.Die 47,96 km² große Gemeinde zählt rund 8.100 Einwohner. Es handelt sich um ein hervorragendes Weinbaugebiet zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen Fotos. ©Katrin Meier

Meran-  Kurstadt im Herzen von Südtirol

Meran ist eine italienische Stadt in den Südtiroler Alpen. Sie ist für ihre Heilbäder und ihre Gebäude im Jugendstil bekannt. Meran ist eine kleine, aber sehr feine Kurstadt im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner deutscher und italienischer Muttersprache leben hier friedlich zusammen und sorgen für einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen.Die mittelalterliche Altstadt…

Luftig-leicht: Warum Luftfederung dein Fahrgefühl revolutionieren wird!

Ich habe meinem Gudo, 5,40m Westfalia Amundsen, eine Luftfederung spendiert. 1. Was ist eine Luftfederung und wie funktioniert sie? Wenn du auf der Suche nach einem neuen Fahrgefühl bist, solltest du unbedingt eine Luftfederung in Betracht ziehen. Aber was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Eine Luftfederung ist ein Fahrwerkssystem, das statt herkömmlicher…

MUST HAVE für Camper!

Moin liebe Reisefreunde, ich habe euch mal eine Liste zusammen getragen, von Dingen, die man als Camper unbedingt braucht. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für euch dabei?! Für euch oder als Geschenkidee. Ich werde die Liste immer wieder aktualisieren, weil mir immer wieder tolle Dinge über den Weg laufen, die ich mit…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Bodensee Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Frankreich Innenisolierung Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert