| |

E Bike & Fahrradträger für die Anhängerkupplung.

Wie ich zum E-Bike Fahrer wurde….

Seit einiger Zeit habe ich nur noch meinen BullLui als einiges Fahrzeug. Schön länger beschäftige ich mich mit der Frage, ob ich mir eventuell ein 2. Auto als Alltagsfahrzeug zulegen soll. Der Bulli ist mir nämlich zu schade, um da nur mal eben zum Einkaufen zu fahren.

BulliLui ist ja auch nicht mehr der Jüngste, mit seinen 14 Jahren- darf er jetzt nur noch Langstrecken fahren.

Natürlich geht es nicht nur darum den Bulli zu schonen, sondern auch um Umweltschutz.

Perfekt zum Einkaufen- sogar Großeinkauf.

Ich bin schon mein Leben lang gerne Fahrrad gefahren. Bin schon mehrfach über die Alpen gefahren und habe viele lange Tour mit dem Mountainbike gemacht. Natürlich könnte ich auch hier alles mit dem Fahrrad machen, zum einkaufen fahren, aber das ist natürlich sehr beschwerlich, weil ich im Nordschwarzwald wohne und es eigentlich überall bergig ist. Das ist nicht besonders komfortabel und ich bin ja auch nicht mehr die jüngste.

Zugegebenermaßen habe ich E-Bikes und E-Bike Fahrer immer ein bisschen belächelt. Bis ich dann aber auf die Idee kam, mir das mal näher anzugucken und was soll ich sagen, es ist perfekt.

Ich habe mir ein E-Bike gekauft.

Mein Hund liebt es dabei zu sein.

Und wenn schon E-Bike, dann auch ein richtig bequemes, also mit Ständer, mit Gepäckträger wo ich die Satteltaschen dran machen kann, mit Licht- was immer dabei ist dass ich das nicht immer dran fummeln muss. Also wenn schon, dann so ein richtig komfortables, ja und sogar noch mit tief Einsteiger das ich damit wirklich bequem einkaufen gehen kann.

Als das Riesenpaket mit dem Bike ankam war ich erst mal kurz etwas überfordert aber dann war’s doch relativ einfach zusammenzubauen, nur der Lenker musste angeschraubt werden, der Sattel und die Pedalen- das ging eigentlich recht schnell und ich hab’s auch auf Anhieb hinbekommen.

Das Bike ist vormontiert.

Die erste Probefahrt war gewöhnungsbedürftig, vorher hab ich noch nie auf einem E-Bike gesessen, aber nach den ersten 20 km konnte ich mir nicht vorstellen, jemals wieder mit einem normalen Fahrrad zu sitzen.

Die Krönung ist dass ich meinen Hund mitnehmen kann, ich habe für ihn einen großen Korb gekauft und mein Hund liebt es dadrin zu sitzen und mit zu radeln. Das hat für mich einen echten Mehrwert, jetzt kann ich auf Tour gehen und kann meinen Hund mitnehmen das war sonst immer schwierig. Im Bulli kann ich ihn im Sommer nie alleine lassen und zuhause will ich ihn ja nicht solange alleine lassen. Problem gelöst- ER kommt mit.

Chef dabei 😉

Na und weil das mit dem E-Bike und dem Hund alles so gut klappt- muss natürlich das E-Bike auch mit, wenn ich mit dem Bulli auf Tour gehe. Ich habe zwar den normalen Heck Gepäckträger, aber da ist es mir zu mühselig das E-Bike hoch zu schleppen. Ich müsste immer jemanden fragen, der mir hilft und das will ich nicht, ich bin ja gerne unabhängig- also musste ein neuer Fahrradträger her

Es gab ein paar Bedingungen, er muss auf jeden Fall 90° drehen sein dass man die Heckklappe vom T5 auch aufmachen kann, wenn die wenn der Fahrradträger dran ist und muss er leicht sein und ich brauche auch nur einen Fahrradträger für zwei Räder.

Original VW Fahrradträger für AHK klappbar 

Ich hatte im Freundeskreis in meiner Community ein bisschen nach Erfahrungen gefragt und dann war die eindeutige Stimme, für den Original VW Träger für zwei Räder. Der ist leicht wiegt nur 13 Kilo, man kann ihn wunderbar zusammenklappen und einfach zu montieren.

NCM Milano Plus, 26-28″ Zoll

Demnächst fahre ich nach Sylt und ich freu mich riesig mein E-Bike und den Hundekorb mitzunehmen und die ganze Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Dann bin ich nicht mehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Ich bin soooo unfassbar begeistert dass mein Hund das so problemlos mitmacht, also ein echter Mehrwert und neben dem praktischen, hat es natürlich auch noch ein Umwelt Gesichtspunkt. Und neben dem Umweltgesichtspunkt, mache ich gleich was für meine Fitness.

Kaltern

Kaltern an der Weinstraße ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit 8085 Einwohnern. Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.Die 47,96 km² große Gemeinde zählt rund 8.100 Einwohner. Es handelt sich um ein hervorragendes Weinbaugebiet zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen Fotos. ©Katrin Meier

Meran-  Kurstadt im Herzen von Südtirol

Meran ist eine italienische Stadt in den Südtiroler Alpen. Sie ist für ihre Heilbäder und ihre Gebäude im Jugendstil bekannt. Meran ist eine kleine, aber sehr feine Kurstadt im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner deutscher und italienischer Muttersprache leben hier friedlich zusammen und sorgen für einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen.Die mittelalterliche Altstadt…

Luftig-leicht: Warum Luftfederung dein Fahrgefühl revolutionieren wird!

Ich habe meinem Gudo, 5,40m Westfalia Amundsen, eine Luftfederung spendiert. 1. Was ist eine Luftfederung und wie funktioniert sie? Wenn du auf der Suche nach einem neuen Fahrgefühl bist, solltest du unbedingt eine Luftfederung in Betracht ziehen. Aber was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Eine Luftfederung ist ein Fahrwerkssystem, das statt herkömmlicher…

MUST HAVE für Camper!

Moin liebe Reisefreunde, ich habe euch mal eine Liste zusammen getragen, von Dingen, die man als Camper unbedingt braucht. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für euch dabei?! Für euch oder als Geschenkidee. Ich werde die Liste immer wieder aktualisieren, weil mir immer wieder tolle Dinge über den Weg laufen, die ich mit…

Warum Camping im Schwarzwald die beste Reiseentscheidung ist!

Der Schwarzwald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Aber auch abseits der bekannten Wanderwege gibt es viel zu entdecken. Im folgenden Beitrag zeige ich dir, warum Camping im Schwarzwald die beste Reiseentscheidung ist! # Warum Camping im Schwarzwald die beste Reiseentscheidung ist! Der Schwarzwald ist ein wunderschöner Ort, an den man für einen…

Wir sind Campervan-Fans und können dir helfen, dein Fahrzeug von A bis Z einzurichten. Du hast keine Ideen und weisst nicht wie? Dann bist du bei uns genau richtig. Von uns bekommst du unsere besten Tipps zum Thema Gestaltung und Design für deinen mobilen Wohnsitz. Einrichten eines Campervans: Dekorationsideen für mehr Gemütlichkeit.

Du suchst nach Ideen, um deinen Campervan zu gestalten und einzurichten? www.raumgestalterin.com Du hast keine Ideen und nicht das “richtige Händchen”? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du aus einem einfachen Campervan im handumdrehen ein modernes Gespann machst. Von der Planung bis hin zur Umsetzung leiten wir dich jeden Schritt des…

Warum du Silvester unbedingt im Camper verbringen solltest!

Es gibt viele Gründe, Silvester im Camper zu verbringen. Zum einen ist die Anreise meist unkomplizierter und günstiger als mit dem Flugzeug oder der Bahn. Zum anderen kann man so die herrliche Landschaft und die frische Luft genießen. Und last but not least: Man ist mitten in der Party, wenn man das möchte! Wenn du…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Bodensee Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Eguisheim Elsass Frankreich Innenisolierung Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nordsee Oberstdorf omnia Oppenau Reisen Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert