| |

E Bike & Fahrradträger für die Anhängerkupplung.

Wie ich zum E-Bike Fahrer wurde….

Seit einiger Zeit habe ich nur noch meinen BullLui als einiges Fahrzeug. Schön länger beschäftige ich mich mit der Frage, ob ich mir eventuell ein 2. Auto als Alltagsfahrzeug zulegen soll. Der Bulli ist mir nämlich zu schade, um da nur mal eben zum Einkaufen zu fahren.

BulliLui ist ja auch nicht mehr der Jüngste, mit seinen 14 Jahren- darf er jetzt nur noch Langstrecken fahren.

Natürlich geht es nicht nur darum den Bulli zu schonen, sondern auch um Umweltschutz.

Perfekt zum Einkaufen- sogar Großeinkauf.

Ich bin schon mein Leben lang gerne Fahrrad gefahren. Bin schon mehrfach über die Alpen gefahren und habe viele lange Tour mit dem Mountainbike gemacht. Natürlich könnte ich auch hier alles mit dem Fahrrad machen, zum einkaufen fahren, aber das ist natürlich sehr beschwerlich, weil ich im Nordschwarzwald wohne und es eigentlich überall bergig ist. Das ist nicht besonders komfortabel und ich bin ja auch nicht mehr die jüngste.

Zugegebenermaßen habe ich E-Bikes und E-Bike Fahrer immer ein bisschen belächelt. Bis ich dann aber auf die Idee kam, mir das mal näher anzugucken und was soll ich sagen, es ist perfekt.

Ich habe mir ein E-Bike gekauft.

Mein Hund liebt es dabei zu sein.

Und wenn schon E-Bike, dann auch ein richtig bequemes, also mit Ständer, mit Gepäckträger wo ich die Satteltaschen dran machen kann, mit Licht- was immer dabei ist dass ich das nicht immer dran fummeln muss. Also wenn schon, dann so ein richtig komfortables, ja und sogar noch mit tief Einsteiger das ich damit wirklich bequem einkaufen gehen kann.

Als das Riesenpaket mit dem Bike ankam war ich erst mal kurz etwas überfordert aber dann war’s doch relativ einfach zusammenzubauen, nur der Lenker musste angeschraubt werden, der Sattel und die Pedalen- das ging eigentlich recht schnell und ich hab’s auch auf Anhieb hinbekommen.

Das Bike ist vormontiert.

Die erste Probefahrt war gewöhnungsbedürftig, vorher hab ich noch nie auf einem E-Bike gesessen, aber nach den ersten 20 km konnte ich mir nicht vorstellen, jemals wieder mit einem normalen Fahrrad zu sitzen.

Die Krönung ist dass ich meinen Hund mitnehmen kann, ich habe für ihn einen großen Korb gekauft und mein Hund liebt es dadrin zu sitzen und mit zu radeln. Das hat für mich einen echten Mehrwert, jetzt kann ich auf Tour gehen und kann meinen Hund mitnehmen das war sonst immer schwierig. Im Bulli kann ich ihn im Sommer nie alleine lassen und zuhause will ich ihn ja nicht solange alleine lassen. Problem gelöst- ER kommt mit.

Chef dabei 😉

Na und weil das mit dem E-Bike und dem Hund alles so gut klappt- muss natürlich das E-Bike auch mit, wenn ich mit dem Bulli auf Tour gehe. Ich habe zwar den normalen Heck Gepäckträger, aber da ist es mir zu mühselig das E-Bike hoch zu schleppen. Ich müsste immer jemanden fragen, der mir hilft und das will ich nicht, ich bin ja gerne unabhängig- also musste ein neuer Fahrradträger her

Es gab ein paar Bedingungen, er muss auf jeden Fall 90° drehen sein dass man die Heckklappe vom T5 auch aufmachen kann, wenn die wenn der Fahrradträger dran ist und muss er leicht sein und ich brauche auch nur einen Fahrradträger für zwei Räder.

Original VW Fahrradträger für AHK klappbar 

Ich hatte im Freundeskreis in meiner Community ein bisschen nach Erfahrungen gefragt und dann war die eindeutige Stimme, für den Original VW Träger für zwei Räder. Der ist leicht wiegt nur 13 Kilo, man kann ihn wunderbar zusammenklappen und einfach zu montieren.

NCM Milano Plus, 26-28″ Zoll

Demnächst fahre ich nach Sylt und ich freu mich riesig mein E-Bike und den Hundekorb mitzunehmen und die ganze Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Dann bin ich nicht mehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Ich bin soooo unfassbar begeistert dass mein Hund das so problemlos mitmacht, also ein echter Mehrwert und neben dem praktischen, hat es natürlich auch noch ein Umwelt Gesichtspunkt. Und neben dem Umweltgesichtspunkt, mache ich gleich was für meine Fitness.

Kroatientrip.

Heute heißt es Abschied nehmen – mein letzter Tag auf diesem wunderschönen Campingplatz an der kroatischen Küste. Die Zeit hier war einfach traumhaft: das Meer, die Ruhe, die Atmosphäre… all das werde ich vermissen. Mit etwas Wehmut packe ich zusammen – aber auch mit Vorfreude auf das, was vor mir liegt. Es geht weiter ins…

Mautsysteme in Skandinavien

Mautsysteme in Skandinavien – ein Überblick, der sich lohnt Ich habe mir ein bisschen die Mühe gemacht und die verschiedenen Mautsysteme in Skandinavien zusammengestellt. Warum? Weil es wirklich Sinn macht – wer die Systeme kennt, kann bares Geld sparen. In Norwegen, Schweden und Dänemark gibt es unterschiedliche Regelungen zur Maut, teils automatisch, teils mit vorheriger…

Die perfekte Route von Dänemark durch Schweden bis zum Nordkap

Eine Reise von Dänemark über Schweden bis zum Nordkap ist eine der beeindruckendsten Roadtrips, die Skandinavien zu bieten hat. Sie führt durch malerische Küstenstädte, endlose Wälder, vorbei an unzähligen Seen und hinein in die wilde Schönheit Lapplands. Diese Route konzentriert sich vollständig auf Schweden und bringt dich auf direktem Weg durch das Land der Mitternachtssonne…

Mit dem Hund nach Schweden und Norwegen – Das musst du wissen!

Du planst eine Reise nach Schweden und Norwegen mit deinem Hund? Skandinavien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans und ihre vierbeinigen Begleiter. Damit eure Reise stressfrei verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zu Einreisebestimmungen, Transport, Unterkünften und Outdoor-Regeln. ⸻ 1. Einreisebestimmungen für Schweden und Norwegen Jedes Land hat…

#2 Solotour nach Spanien

„Herzlich willkommen zu einem neuen Abenteuer! Heute nehmen ich euch mit auf eine aufregende Reise von Frankreich nach Spanien – und das über das beeindruckende, aber herausfordernde Zentralmassiv. Glaubt uns, im Winter ist das keine leichte Fahrt!“

#1 Spanien Solotour. Mautfrei und schöne Stellplätze

Heute nehme ich euch mit auf die ersten Etappen meiner Reise Richtung Spanien! 🌍 Ich fahre komplett mautfrei und habe unterwegs zwei wunderschöne, kostenlose Stellplätze entdeckt. Perfekt für alle, die mit dem Wohnmobil oder Van unterwegs sind und gerne Geld sparen, ohne auf tolle Übernachtungsplätze zu verzichten! Kommt mit auf die Reise, ich zeige euch…

Thema Luftfahrwerk: schnell war klar, ich brauche eins.

Nach den ersten Kilometern mit meinem Bus wurde mir schnell klar: Am Fahrkomfort muss sich etwas ändern. Jede Bodenwelle, jede Querfuge und jeder Schlagloch erinnerte mich daran, dass ein Transporter-Fahrwerk nicht unbedingt auf Komfort ausgelegt ist. Gerade auf langen Strecken wollte ich ein ruhigeres, angenehmeres Fahrgefühl – also begann ich zu recherchieren. Schnell stieß ich…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Berlin Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Roadtrip Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping YouTube

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert