| | |

Tipps und Tricks….Wie finde ich einen Camping- oder Stellplatz?

Ganz einfach.

Ich lese immer wieder in den sozialen Medien zB in Facebookgruppen, dass Leute nach einem Camping/oder StellPlatz fragen.

Dabei kann man doch selber schöne Plätze finden!

Als ich kürzlich in Italien unterwegs war, hatte ich keine Plätze im Vorfeld gebucht. Also habe ich Google Maps bemüht, eingegeben in welche Region ich fahren will. Da werden dann in der Regel sehr viele Campingplätze angezeigt, und dann kann man ja ein bisschen die Bewertungen lesen und den Standpunkt, ob es ein großer oder ein kleiner ist, mit Animation oder ohne. Ich habe mir dann die Plätze auf der Satelliten Karte angeschaut, ob es mir gefällt und ob die Lage gut ist… fertig- dann eine Mail geschrieben ob es noch freie Kapazitäten gibt, oder ich bin einfach zu dem Platz hin gefahren und habe vor Ort gekuckt, wie er in “Natur” aussieht und dann gefragt ob es noch freie Plätze gibt. 

Ein CP an der Adria, gefunden über Google Maps.

Im Grunde ist es ganz einfach, es ist halt ein bisschen recherchieren und gucken und lesen, aber eigentlich kann man auch seine Plätze selber finden.

Als ich aus Italien nach Hause gefahren bin, wollte ich das nicht in einem Rutsch machen, sondern mit Zwischenübernachtung. Ich wusste dass ich über den Brenner fahre und hab dann in der Region mir einen Platz gesucht und auch gefunden, weil es gibt ja diverse Apps wie park4night, Campercontact, Stellplatzradar.. wo man ganz wunderbare Plätze findet.

SP im Stubaital, gefunden in Park4night

Und sagen wir mal ganz ehrlich, die wirklichen Geheimtipps, die wird keiner bei öffentlich oder Facebook bekannt geben.

Wenn ich eine längere Strecke fahre- so wie jetzt von Italien zurück nach Hause, nehme ich auch gerne mal eine Karte und gucke mir die Strecke an und was da etwa auf der Hälfte liegt, wo ich übernachten kann/will.

CP an der Adria, ein Glücksgriff….

Ich guck mir die Region an und ja es wirklich ganz einfach und easy einen Platz zu finden, wie gesagt ein bisschen recherchieren, ein bisschen gucken, aber es ist es wirklich gaaanz einfach. Und wenn der Platz nicht so toll ist, dann fahre ich weiter, i d R habe ich mindestens noch einen weiteren Platz im Petto.

So mache ich es auch, wenn ich nur ein Wochenende wegfahren will und keinen Plan habe wohin. Ich gucke bei GoogleMaps, was ist in meiner Nähe und wo wollte ich schon immer mal hin.

CP in der Toskana

Die Reiseplanung macht doch auch Spaß, ein bisschen seine Tour zu organisieren und zu schauen wo man bleibt…oder?

Gute Reise. Tschüss.

Mit dem Camper auf den Weihnachtsmarkt.

Ho ho ho und herzlich willkommen zu meinem Blog über das Reisen mit dem Camper zum Weihnachtsmarkt! In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als sich in eine gemütliche Decke einzukuscheln und von Glühwein, Lebkuchen und Lichterglanz verzaubern zu lassen. Doch warum immer nur einen Tag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen, wenn man auch gleich…

Fotografie- Impressionen

Wenn man Katrin fragt, was sie am meisten an der Fotografie fasziniert, antwortet sie immer mit einem Lächeln: “Es ist die Möglichkeit, Momente und Emotionen festzuhalten und zu teilen.” Für sie ist Fotografie eine Art der Kommunikation und ein Weg, um ihre Kreativität auszudrücken. Seit ihrer Kindheit hat Katrin eine Leidenschaft für das Fotografieren entwickelt. Immer…

Kaltern

Kaltern an der Weinstraße ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit 8085 Einwohnern. Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.Die 47,96 km² große Gemeinde zählt rund 8.100 Einwohner. Es handelt sich um ein hervorragendes Weinbaugebiet zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen Fotos. ©Katrin Meier

Meran-  Kurstadt im Herzen von Südtirol

Meran ist eine italienische Stadt in den Südtiroler Alpen. Sie ist für ihre Heilbäder und ihre Gebäude im Jugendstil bekannt. Meran ist eine kleine, aber sehr feine Kurstadt im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner deutscher und italienischer Muttersprache leben hier friedlich zusammen und sorgen für einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen.Die mittelalterliche Altstadt…

Luftig-leicht: Warum Luftfederung dein Fahrgefühl revolutionieren wird!

Ich habe meinem Gudo, 5,40m Westfalia Amundsen, eine Luftfederung spendiert. 1. Was ist eine Luftfederung und wie funktioniert sie? Wenn du auf der Suche nach einem neuen Fahrgefühl bist, solltest du unbedingt eine Luftfederung in Betracht ziehen. Aber was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Eine Luftfederung ist ein Fahrwerkssystem, das statt herkömmlicher…

MUST HAVE für Camper!

Moin liebe Reisefreunde, ich habe euch mal eine Liste zusammen getragen, von Dingen, die man als Camper unbedingt braucht. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für euch dabei?! Für euch oder als Geschenkidee. Ich werde die Liste immer wieder aktualisieren, weil mir immer wieder tolle Dinge über den Weg laufen, die ich mit…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Bodensee Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Frankreich Innenisolierung Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert