|

WinterCamping

Mit dem Westfalen Amundsen und seine Tücken.

WinterCamping ist jetzt keine neue Erfahrung für mich, aber mit meinem Bulli war es einfach.  Das Wasser wird im Winter ablassen und somit gab es keine Probleme. 

Bei meinem Westfalia Amundsen ist das Thema Wasser im Winter etwas komplexer. Auch da muss man natürlich aufpassen, dass die Leitung nicht gefrieren. Es gibt einen so genannten Frostwächter, der verhindern soll dass der Boiler -der das Wasser erwärmt und die Heizung betreibt, bei Frost und Kälte platzt. Wenn, ist es eine kostspielige Angelegenheit.

Schlau wie ich bin, habe ich über Nacht- als die Temperaturen unter 0° waren, die Heizung im Amundsen angelassen weil ich dachte, das reicht damit das Wasser in der Leitung nicht friert. 

Mit einem guten Gefühl bin ich zu meiner Tour aufgebrochen. Kaum war ich auf dem Platz angekommen, hörte ich wie das Frischwasser, was ich vorher aufgefüllt hatte, raus lief. 

Etwas panisch hab ich dann endlich raus bekommen, wie man den Frostwächter abstellt, so dass das Wasser nicht weiter raus läuft. Man muss den Knopf reindrücken.

So ist die richtige Einstellung, der Knopf muss drinnen sein,
wenn der Frostwächter ausgelöst wird,
dann springt der blaue Knopf raus.

Das Problem hatte ich behoben und ich dachte damit war die Sache erledigt, war es aber nicht. L E I D E R. Als ich mir abends die Zähne putzen wollte, kam kein Wasser aus der Leitung, ich hörte nur wie die Pumpe ansprang. Ich habe gedacht der komplette Frischwassertank ist leer. Mist.

Nach einigen Recherchen habe ich rausbekommen, dass nur das Wasser was im Boiler ist, raus läuft, das sind circa 10 l. 

Doch bis das Wasser wieder im im Boiler ist, dauert es und anscheinend also war noch kein Wasser angekommen. Deswegen hatte ich kein warmes Wasser, beziehungsweise gar kein Wasser.

Bei meiner Truma Heizung kann man sowohl das Wasser erwärmen, als auch die Heizung anstellen. 2 verschiedene Einstellungen.

Was ich A U C H gelernt habe, es reicht, NUR die Heizung anzustellen. Die Heizung wärmt gleichzeitig das Wasser. Es soll auch nicht gut sein, wenn man die Heizung und das Warmwasser anstellt. Das soll die Lebensdauer der Heizung verringern und das wollen wir ja nicht.

Wir wollen ja möglichst lange was von unserem schönen GuDo haben.

GuDo von Vangu

Und noch ein Tipp, den ich euch mitgeben kann: wenn ihr nicht unterwegs seid, lasst trotzdem die Heizung laufen. Wir haben aktuell hier -5° und ich habe die Heizung auf 10° gestellt, so dass mir nichts in meinem Van gefriert.

Seid ihr auch im Winter unterwegs und habt Tipps, immer her damit…

Der erst Schnee im Winter 2022.

Fotos. ©Katrin Meier.

Noch mehr Infos, schaut euch gerne um …

Mit dem Camper auf den Weihnachtsmarkt.

Ho ho ho und herzlich willkommen zu meinem Blog über das Reisen mit dem Camper zum Weihnachtsmarkt! In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres, als sich in eine gemütliche Decke einzukuscheln und von Glühwein, Lebkuchen und Lichterglanz verzaubern zu lassen. Doch warum immer nur einen Tag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen, wenn man auch gleich…

Fotografie- Impressionen

Wenn man Katrin fragt, was sie am meisten an der Fotografie fasziniert, antwortet sie immer mit einem Lächeln: “Es ist die Möglichkeit, Momente und Emotionen festzuhalten und zu teilen.” Für sie ist Fotografie eine Art der Kommunikation und ein Weg, um ihre Kreativität auszudrücken. Seit ihrer Kindheit hat Katrin eine Leidenschaft für das Fotografieren entwickelt. Immer…

Kaltern

Kaltern an der Weinstraße ist eine italienische Gemeinde in Südtirol mit 8085 Einwohnern. Kaltern liegt im Überetsch an der Südtiroler Weinstraße.Die 47,96 km² große Gemeinde zählt rund 8.100 Einwohner. Es handelt sich um ein hervorragendes Weinbaugebiet zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen Fotos. ©Katrin Meier

Meran-  Kurstadt im Herzen von Südtirol

Meran ist eine italienische Stadt in den Südtiroler Alpen. Sie ist für ihre Heilbäder und ihre Gebäude im Jugendstil bekannt. Meran ist eine kleine, aber sehr feine Kurstadt im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner deutscher und italienischer Muttersprache leben hier friedlich zusammen und sorgen für einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen.Die mittelalterliche Altstadt…

Luftig-leicht: Warum Luftfederung dein Fahrgefühl revolutionieren wird!

Ich habe meinem Gudo, 5,40m Westfalia Amundsen, eine Luftfederung spendiert. 1. Was ist eine Luftfederung und wie funktioniert sie? Wenn du auf der Suche nach einem neuen Fahrgefühl bist, solltest du unbedingt eine Luftfederung in Betracht ziehen. Aber was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Eine Luftfederung ist ein Fahrwerkssystem, das statt herkömmlicher…

MUST HAVE für Camper!

Moin liebe Reisefreunde, ich habe euch mal eine Liste zusammen getragen, von Dingen, die man als Camper unbedingt braucht. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee für euch dabei?! Für euch oder als Geschenkidee. Ich werde die Liste immer wieder aktualisieren, weil mir immer wieder tolle Dinge über den Weg laufen, die ich mit…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Bodensee Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Frankreich Innenisolierung Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert