| |

E Bike & Fahrradträger für die Anhängerkupplung.

Wie ich zum E-Bike Fahrer wurde….

Seit einiger Zeit habe ich nur noch meinen BullLui als einiges Fahrzeug. Schön länger beschäftige ich mich mit der Frage, ob ich mir eventuell ein 2. Auto als Alltagsfahrzeug zulegen soll. Der Bulli ist mir nämlich zu schade, um da nur mal eben zum Einkaufen zu fahren.

BulliLui ist ja auch nicht mehr der Jüngste, mit seinen 14 Jahren- darf er jetzt nur noch Langstrecken fahren.

Natürlich geht es nicht nur darum den Bulli zu schonen, sondern auch um Umweltschutz.

Perfekt zum Einkaufen- sogar Großeinkauf.

Ich bin schon mein Leben lang gerne Fahrrad gefahren. Bin schon mehrfach über die Alpen gefahren und habe viele lange Tour mit dem Mountainbike gemacht. Natürlich könnte ich auch hier alles mit dem Fahrrad machen, zum einkaufen fahren, aber das ist natürlich sehr beschwerlich, weil ich im Nordschwarzwald wohne und es eigentlich überall bergig ist. Das ist nicht besonders komfortabel und ich bin ja auch nicht mehr die jüngste.

Zugegebenermaßen habe ich E-Bikes und E-Bike Fahrer immer ein bisschen belächelt. Bis ich dann aber auf die Idee kam, mir das mal näher anzugucken und was soll ich sagen, es ist perfekt.

Ich habe mir ein E-Bike gekauft.

Mein Hund liebt es dabei zu sein.

Und wenn schon E-Bike, dann auch ein richtig bequemes, also mit Ständer, mit Gepäckträger wo ich die Satteltaschen dran machen kann, mit Licht- was immer dabei ist dass ich das nicht immer dran fummeln muss. Also wenn schon, dann so ein richtig komfortables, ja und sogar noch mit tief Einsteiger das ich damit wirklich bequem einkaufen gehen kann.

Als das Riesenpaket mit dem Bike ankam war ich erst mal kurz etwas überfordert aber dann war’s doch relativ einfach zusammenzubauen, nur der Lenker musste angeschraubt werden, der Sattel und die Pedalen- das ging eigentlich recht schnell und ich hab’s auch auf Anhieb hinbekommen.

Das Bike ist vormontiert.

Die erste Probefahrt war gewöhnungsbedürftig, vorher hab ich noch nie auf einem E-Bike gesessen, aber nach den ersten 20 km konnte ich mir nicht vorstellen, jemals wieder mit einem normalen Fahrrad zu sitzen.

Die Krönung ist dass ich meinen Hund mitnehmen kann, ich habe für ihn einen großen Korb gekauft und mein Hund liebt es dadrin zu sitzen und mit zu radeln. Das hat für mich einen echten Mehrwert, jetzt kann ich auf Tour gehen und kann meinen Hund mitnehmen das war sonst immer schwierig. Im Bulli kann ich ihn im Sommer nie alleine lassen und zuhause will ich ihn ja nicht solange alleine lassen. Problem gelöst- ER kommt mit.

Chef dabei 😉

Na und weil das mit dem E-Bike und dem Hund alles so gut klappt- muss natürlich das E-Bike auch mit, wenn ich mit dem Bulli auf Tour gehe. Ich habe zwar den normalen Heck Gepäckträger, aber da ist es mir zu mühselig das E-Bike hoch zu schleppen. Ich müsste immer jemanden fragen, der mir hilft und das will ich nicht, ich bin ja gerne unabhängig- also musste ein neuer Fahrradträger her

Es gab ein paar Bedingungen, er muss auf jeden Fall 90° drehen sein dass man die Heckklappe vom T5 auch aufmachen kann, wenn die wenn der Fahrradträger dran ist und muss er leicht sein und ich brauche auch nur einen Fahrradträger für zwei Räder.

Original VW Fahrradträger für AHK klappbar 

Ich hatte im Freundeskreis in meiner Community ein bisschen nach Erfahrungen gefragt und dann war die eindeutige Stimme, für den Original VW Träger für zwei Räder. Der ist leicht wiegt nur 13 Kilo, man kann ihn wunderbar zusammenklappen und einfach zu montieren.

NCM Milano Plus, 26-28″ Zoll

Demnächst fahre ich nach Sylt und ich freu mich riesig mein E-Bike und den Hundekorb mitzunehmen und die ganze Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Dann bin ich nicht mehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Ich bin soooo unfassbar begeistert dass mein Hund das so problemlos mitmacht, also ein echter Mehrwert und neben dem praktischen, hat es natürlich auch noch ein Umwelt Gesichtspunkt. Und neben dem Umweltgesichtspunkt, mache ich gleich was für meine Fitness.

Unterwegs allein

– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…

Polen – ein Reiseversuch.

Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…

Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.

Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…

Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!

Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…

Die Must-Haves

…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder:    •   Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht    •   Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…

Packliste für das Wohnmobil…

Was du wirklich brauchst für deine Reise Die Freiheit auf vier Rädern – einfach losfahren, wo es dir gefällt anhalten und im eigenen kleinen Zuhause die Welt erkunden. Egal, ob du zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs bist oder schon ein erfahrener Camper bist: eine gute Vorbereitung ist das A und O. Damit du…

Allein im Van unterwegs…

Freiheit auf vier Rädern Praktische Tipps & Sicherheit für Soloreisende Allein mit dem Van losziehen – klingt für viele nach absoluter Freiheit. Und das ist es auch. Kein Kompromiss bei der Routenwahl, keine Diskussion über Musik im Auto, und ganz viel Zeit für dich selbst. Doch gerade als Soloreisende*r ist es wichtig, gut vorbereitet zu…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Berlin Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Roadtrip Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping YouTube

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert