Mit dem Hund nach Schweden und Norwegen – Das musst du wissen!
Du planst eine Reise nach Schweden und Norwegen mit deinem Hund? Skandinavien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans und ihre vierbeinigen Begleiter. Damit eure Reise stressfrei verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zu Einreisebestimmungen, Transport, Unterkünften und Outdoor-Regeln.

⸻
1. Einreisebestimmungen für Schweden und Norwegen
Jedes Land hat eigene Vorschriften für die Einreise mit Hund. Die wichtigsten Punkte für Schweden und Norwegen:
✅ EU-Heimtierausweis: Dein Hund muss einen gültigen Heimtierausweis haben.
✅ Mikrochip: Ein Chip (ISO 11784/11785) ist Pflicht. Eine Tätowierung reicht nicht aus.
✅ Tollwutimpfung: Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor Einreise erfolgt sein.
✅ Entwurmung:
• Für Norwegen ist eine Bandwurmbehandlung gegen Echinokokken notwendig, die 24–120 Stunden vor Einreise durchgeführt und im Heimtierausweis eingetragen wird.
• In Schweden ist diese Behandlung nicht mehr verpflichtend.
✅ Maximal 5 Hunde: Wenn du mit mehreren Hunden reist, dürfen es nicht mehr als fünf sein (außer bei speziellen Veranstaltungen wie Wettbewerben).
Tipp: Da sich Vorschriften ändern können, solltest du vor deiner Reise die offiziellen Seiten des schwedischen Jordbruksverket und der norwegischen Mattilsynet checken.
⸻
2. Anreise: Auto, Fähre oder Flugzeug?
Je nach Ausgangspunkt gibt es verschiedene Wege nach Skandinavien:
🚗 Mit dem Auto:
• Die Fahrt über Dänemark (via die Öresundbrücke oder die Fähren nach Schweden) ist für viele die beste Wahl.
• Beachte, dass Hunde in Dänemark an vielen Orten Leinenzwang haben.
⛴ Mit der Fähre:
• Hunde sind auf vielen Fähren erlaubt, aber oft nur in speziellen Kabinen oder Zonen.
• Prüfe im Voraus die Regeln der Reedereien (z. B. Stena Line, TT-Line, Color Line).
✈️ Mit dem Flugzeug:
• Fliegen ist stressig für Hunde. Falls es nicht vermeidbar ist, wähle eine Airline mit guten Bedingungen für Tiere.
⸻
3. Unterkünfte: Wo darf der Hund mit?
🏡 Ferienhäuser: Schweden und Norwegen haben viele hundefreundliche Ferienhäuser. Achte bei der Buchung auf das „Hunde erlaubt“-Symbol.
🏕 Camping:
• Viele Campingplätze erlauben Hunde, aber es gibt manchmal Einschränkungen.
• Wildcampen ist mit Hund grundsätzlich erlaubt, aber du musst ihn unter Kontrolle halten.
🏨 Hotels: In Städten gibt es hundefreundliche Hotels, aber oft mit Aufpreis für den Hund.
⸻
4. Outdoor-Regeln: Leinenpflicht & Naturgesetze
• Leinenpflicht: In Norwegen gilt von 1. April bis 20. August eine generelle Leinenpflicht zum Schutz von Wildtieren.
• Jedermannsrecht: In Schweden und Norwegen darfst du dich frei in der Natur bewegen – aber mit Rücksicht! Hunde müssen so geführt werden, dass sie keine Wildtiere oder andere Menschen stören.
• Wanderungen: Viele Nationalparks erlauben Hunde, aber oft nur an der Leine.
⸻
5. Sonstige Tipps für die Reise mit Hund
✔ Wetter beachten: Im Sommer kann es heiß sein, im Winter sehr kalt. Achte auf die Pfoten deines Hundes!
✔ Hundefutter: Dein gewohntes Futter ist in Skandinavien nicht immer erhältlich. Nimm genug mit oder recherchiere Alternativen.
✔ Notfallnummern: Notiere dir Tierärzte entlang deiner Route. In Schweden gibt es die „Distriktsveterinärerna“, die Notfalldienste anbieten.
✔ Zeckenschutz: In Skandinavien gibt es Zecken, also denk an ein geeignetes Mittel.
⸻
Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen!
Schweden und Norwegen sind fantastische Reiseziele für dich und deinen Hund. Wenn du die Einreisebestimmungen beachtest, eine hundefreundliche Unterkunft wählst und dich an die Regeln in der Natur hältst, steht einer unvergesslichen Reise nichts im Weg!
Hast du bereits Erfahrungen mit deinem Hund in Skandinavien gemacht? Teile deine Tipps und Erlebnisse in den Kommentaren!
Hund beim Zoll anmelden – So funktioniert es
Wenn du mit deinem Hund nach Schweden oder Norwegen reist, musst du ihn bei der Einreise beim Zoll anmelden. Hier erfährst du, wie das funktioniert und worauf du achten musst.
⸻
1. Anmeldung bei der Einreise nach Schweden
In Schweden muss dein Hund beim Zoll (Tullverket) angemeldet werden. Das geht auf zwei Arten:
✅ Online-Anmeldung:
Du kannst deinen Hund vor der Einreise online über die Website des schwedischen Zolls registrieren. Das spart Zeit bei der Einreise.
✅ Anmeldung am Grenzübergang:
Alternativ kannst du deinen Hund direkt bei der Ankunft anmelden.
• Falls du mit der Fähre reist, gibt es meist eine Zollstation am Hafen.
• Falls du mit dem Auto über Dänemark kommst (z. B. über die Öresundbrücke), musst du die rote Spur („Etwas zu deklarieren“) nehmen und den Hund dort anmelden.
Wichtige Dokumente für die Anmeldung:
• EU-Heimtierausweis mit Nachweis der gültigen Tollwutimpfung
• Nachweis der Bandwurmkur (falls für Norwegen relevant)
• Mikrochipnummer
Tipp: Falls du nicht sicher bist, ob du alles richtig gemacht hast, halte an der Grenze und frage die Zollbeamten. Eine unterlassene Anmeldung kann zu Bußgeldern führen.
⸻
2. Anmeldung bei der Einreise nach Norwegen
In Norwegen muss dein Hund ebenfalls beim norwegischen Zoll (Tollvesenet) angemeldet werden.
✅ Anmeldung bei der Ankunft:
• Fahre durch die rote Spur („Etwas zu deklarieren“) an der Grenze und melde deinen Hund dort an.
• Falls du mit der Fähre ankommst, kannst du das direkt am Hafen tun.
• Bei Flugreisen musst du deinen Hund beim Zollschalter am Flughafen anmelden.
✅ Bandwurmkur nicht vergessen!
Wenn du nach Norwegen einreist, ist eine Bandwurmkur gegen Echinokokken Pflicht. Diese muss:
• 24 bis 120 Stunden vor Einreise von einem Tierarzt verabreicht werden.
• Im EU-Heimtierausweis eingetragen sein.
Falls du länger als 28 Tage in Norwegen bleibst und danach wieder einreist, muss die Bandwurmkur erneut verabreicht werden.
⸻
3. Was passiert bei einer Kontrolle?
Zollbeamte können überprüfen, ob dein Hund korrekt angemeldet wurde. Dabei kontrollieren sie:
• Den Mikrochip (mit Lesegerät)
• Den Heimtierausweis
• Die Tollwutimpfung
• Die Bandwurmkur (für Norwegen)
Falls du die Anmeldung vergessen hast oder Dokumente fehlen, kann das zu Bußgeldern oder sogar Quarantäne für deinen Hund führen.
⸻
Fazit
Die Anmeldung deines Hundes beim Zoll ist Pflicht, aber mit der richtigen Vorbereitung unkompliziert. Ob online oder direkt an der Grenze – stelle sicher, dass du alle Dokumente dabei hast und die Einreisebestimmungen beachtest. Dann kann eure Skandinavien-Reise stressfrei starten!


Zeig, was du machst – in deinem eigenen Film.
Du hast ein kleines Unternehmen? Dann lies weiter! Du betreibst einen Campingplatz, ein gemütliches Ladengeschäft, stellst handgemachte Produkte her, baust Camper um/aus oder hast einfach ein Herzensprojekt, das du zeigen möchtest? Dann bist du hier genau richtig! Ich biete dir die Möglichkeit, in einem kurzen Film deine Arbeit, deine Geschichte oder einfach dich selbst zu…

Meine Tour durch Südspanien – zwischen Regenwolken und Sonnenstrahlen. Teil 2
Meine Reise begann mit einer unvergesslichen Nacht am Strand von Vera – das Rauschen der Wellen, der sternenklare Himmel und einfach dieses Gefühl von Freiheit. Von dort zog es mich weiter zur Tabernas Wüste. Die Landschaft war ein absoluter Traum – surreal und beeindruckend. Leider machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Es…

Mit dem Hund nach Schweden und Norwegen – Das musst du wissen!
Du planst eine Reise nach Schweden und Norwegen mit deinem Hund? Skandinavien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans und ihre vierbeinigen Begleiter. Damit eure Reise stressfrei verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zu Einreisebestimmungen, Transport, Unterkünften und Outdoor-Regeln.

Die perfekte Route von Dänemark durch Schweden bis zum Nordkap
Eine Reise von Dänemark über Schweden bis zum Nordkap ist eine der beeindruckendsten Roadtrips, die Skandinavien zu bieten hat. Sie führt durch malerische Küstenstädte, endlose Wälder, vorbei an unzähligen Seen und hinein in die wilde Schönheit Lapplands. Diese Route konzentriert sich vollständig auf Schweden und bringt dich auf direktem Weg durch das Land der Mitternachtssonne…

Die ultimative Route von Dänemark über Schweden bis zum Nordkap
Das Nordkap in Norwegen ist ein Sehnsuchtsziel für viele Skandinavien-Fans. Die Reise dorthin ist ein echtes Abenteuer, das durch atemberaubende Landschaften führt – von sanften Hügeln in Dänemark über endlose Wälder in Schweden bis hin zu den spektakulären Fjorden und Hochebenen Norwegens. In diesem Beitrag stelle ich dir die beste Route vor, die du mit…

Norwegen + Schweden
Willkommen auf meinem Blog! Diesen Sommer erfülle ich mir einen lang gehegten Traum: eine mehrmonatige Reise durch Skandinavien. Von atemberaubenden Landschaften über charmante Städte bis hin zu spannenden Outdoor-Abenteuern – ich möchte dieses einzigartige Erlebnis voll auskosten. Während meiner Planung habe ich eine Menge Informationen gesammelt, die ich hier mit euch teilen werde. Ob Reisetipps,…