Jetzt habe ich es noch um ein weiteres Teil ergänzt. Neben den beiden Seitenteilen habe ich jetzt auch einen Sicht und/ oder Regen, Kälteschutz für vorne. Man braucht einen Duschvorhang und ein Kederband (das kann man als Meterware kaufen) das näht man an den Vorhang, zieht es in die Markise, fertig….
Der Praxistest folgt in Kürze, wobei ich vermutlich genauso begeistert sein werde, wie von den Seitenteilen, die ich schon mehrfach im Einsatz hatte.
update: Der Praxistest ist ein voller Erfolg, super einfach und praktisch mit wenig Zeit UND Geldaufwand.
Sicht, Regen, Sonnenschutz.
Das Kederband festnähen und in die Markise ziehen.
DER perfekte Kälteschutz, so sitzt man geschützt und kann die Zeit VOR dem Bulli länger genießen….
Tschüß und erzählt mal, ob ihr auch diy MarkisenTeile habt…
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…
Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…
…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder: • Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht • Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…
Was du wirklich brauchst für deine Reise Die Freiheit auf vier Rädern – einfach losfahren, wo es dir gefällt anhalten und im eigenen kleinen Zuhause die Welt erkunden. Egal, ob du zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs bist oder schon ein erfahrener Camper bist: eine gute Vorbereitung ist das A und O. Damit du…
Freiheit auf vier Rädern Praktische Tipps & Sicherheit für Soloreisende Allein mit dem Van losziehen – klingt für viele nach absoluter Freiheit. Und das ist es auch. Kein Kompromiss bei der Routenwahl, keine Diskussion über Musik im Auto, und ganz viel Zeit für dich selbst. Doch gerade als Soloreisende*r ist es wichtig, gut vorbereitet zu…
Ich fahre regelmäßig in den Norden und den ersten Zwischenstop legen ich meistens in Hann Münden, im schönen Weserbergland, ein. Der Tanzwerder ist ein Parkplatz, wo aber auch Wohnmobile stehen dürfen, es gibt Strom und ein öffentliches WC ist auch da. Nett gelegen, am Weserstein, wo Werra und Fulda sich küssen. Der Platz ist super…
In diesem Blogbeitrag geht es um die Vanboerse vor – ein Markplatz für Campervans und Wohnmobile, der dir nicht nur den Kauf und Verkauf deines Campers hilft
Der Schliersee liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von München zwischen Tegernsee Tal und Inntal nahe der Österreichern Grenze in den Bayrischen Voralpen. Er liegt in einer Höhe von 777 m und hat eine Fläche von 2,22 km². Der See hat eine mittlere Tiefe von 23,9 Metern und eine maximale von 40,5 Metern. Leichter, nur knapp 8 Kilometer langer Rundweg um den schönen Schliersee. Der Seerundweg ist gut…
Einmal im Jahr muss ich in meine Norddeutsche Heimat fahren. Auch wenn ich inzwischen schon viele Jahre im Süden lebe, habe ich immer noch einen guten Draht in den Norden. Heimat bleibt Heimat und im Grunde meines Herzens bin und bleibe ich Norddeutsch. Von Lüneburg ging es für 8 Tage nach Sylt. Ich weiss nicht…
….und was du dagegen tun kannst Vanlife klingt nach Freiheit, Abenteuer, Sonnenaufgängen am Meer und Abenden am Lagerfeuer. Und oft ist es das auch. Aber was in Instagram-Feeds selten Platz findet: Einsamkeit. Nicht das Alleinsein – das kann wunderbar sein. Sondern das Gefühl, nicht verbunden zu sein, das innere Ziehen, das Schweigen, das plötzlich sehr…
Jetzt habe ich mir den Fernsehbericht „die neue Lust am campen“ der gestern im ZDF lief- auch angeschaut. Ach, wenn doch nur das Wetter besser gewesen wäre, dann wäre ich nämlich auch auf das „Gate of Summer Festival“ gefahren, ich war ganz in der Nähe- schade, vllt. wäre ich auch endlich entdeckt worden… ;)) Kaum…
5 Kommentare
Dies ist ein so schöner Artikel über das Selbermachen von Markisen, ich kann es kaum erwarten, diese Ideen selbst anzuwenden.
Dies ist ein so schöner Artikel über das Selbermachen von Markisen, ich kann es kaum erwarten, diese Ideen selbst anzuwenden.
Schön, schick doch dann gerne mal ein Bild…
Sensationelle Idee!!
Wie hast Du das genau mit dem Klettband gemacht? Wo und wie ist das an der Markise befestigt?
Liebe Grüsse Ann
Das Klettband wird an den Duschvorhang geklebt- Abstand ca 7cm und dann wird es um den „Arm“ von der Markise befestigt.