|

Der FROSTWÄCHTER…

und ein Westfalen Amundsen und seine Tücken.

WinterCamping ist jetzt keine neue Erfahrung für mich, aber mit meinem Bulli war es einfach.  Das Wasser wird im Winter ablassen und somit gab es keine Probleme. 

Ein Frostwächter in einem Wohnmobil dient dazu, das Wasserleitungssystem vor Frostschäden zu schützen. Er ist oft ein thermisch gesteuertes Ablassventil und öffnet sich automatisch, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert (meist ca. 3°C – 4°C) fällt. Dadurch wird das im Boiler und den Wasserleitungen befindliche Wasser abgelassen, sodass es nicht einfrieren und Schäden verursachen kann.

Wie funktioniert der Frostwächter?

1. Temperaturüberwachung

• Der Frostwächter misst kontinuierlich die Umgebungstemperatur im Wohnmobil oder direkt am Wasserboiler.

2. Automatische Entleerung

• Fällt die Temperatur unter den kritischen Wert, öffnet sich das Ventil automatisch und lässt das Wasser aus dem Boiler und den Leitungen abfließen.

• Dadurch wird verhindert, dass gefrorenes Wasser die Leitungen oder den Boiler beschädigt.

3. Manuelle Rückstellung

• Sobald die Umgebungstemperatur wieder über den Mindestwert steigt, bleibt das Ventil offen.

• Das Ventil muss manuell geschlossen werden, bevor das Wassersystem wieder genutzt werden kann.

Tipps zur Nutzung des Frostwächters:

Wohnmobil beheizt halten, um das Auslösen des Frostwächters zu verhindern.

• Vor dem Winterurlaub prüfen, ob der Frostwächter funktioniert.

• Falls das Wasser versehentlich abgelaufen ist: Ventil schließen, Wasser neu befüllen und entlüften.

• Beim Einwintern das Wasser bewusst ablassen, um Frostschäden zu vermeiden.

Bei meinem Westfalia Amundsen ist das Thema Wasser im Winter etwas komplexer. Auch da muss man natürlich aufpassen, dass die Leitung nicht gefrieren. Es gibt einen so genannten Frostwächter, der verhindern soll dass der Boiler -der das Wasser erwärmt und die Heizung betreibt, bei Frost und Kälte platzt. Wenn, ist es eine kostspielige Angelegenheit.

Schlau wie ich bin, habe ich über Nacht- als die Temperaturen unter 0° waren, die Heizung im Amundsen angelassen weil ich dachte, das reicht damit das Wasser in der Leitung nicht friert. 

Mit einem guten Gefühl bin ich zu meiner Tour aufgebrochen. Kaum war ich auf dem Platz angekommen, hörte ich wie das Frischwasser, was ich vorher aufgefüllt hatte, raus lief. 

Etwas panisch hab ich dann endlich raus bekommen, wie man den Frostwächter abstellt, so dass das Wasser nicht weiter raus läuft. Man muss den Knopf reindrücken.

So ist die richtige Einstellung, der Knopf muss drinnen sein,
wenn der Frostwächter ausgelöst wird,
dann springt der blaue Knopf raus.

Das Problem hatte ich behoben und ich dachte damit war die Sache erledigt, war es aber nicht. L E I D E R. Als ich mir abends die Zähne putzen wollte, kam kein Wasser aus der Leitung, ich hörte nur wie die Pumpe ansprang. Ich habe gedacht der komplette Frischwassertank ist leer. Mist.

Nach einigen Recherchen habe ich rausbekommen, dass nur das Wasser was im Boiler ist, raus läuft, das sind circa 10 l. 

Doch bis das Wasser wieder im im Boiler ist, dauert es und anscheinend also war noch kein Wasser angekommen. Deswegen hatte ich kein warmes Wasser, beziehungsweise gar kein Wasser.

Bei meiner Truma Heizung kann man sowohl das Wasser erwärmen, als auch die Heizung anstellen. 2 verschiedene Einstellungen.

Was ich A U C H gelernt habe, es reicht, NUR die Heizung anzustellen. Die Heizung wärmt gleichzeitig das Wasser. Es soll auch nicht gut sein, wenn man die Heizung und das Warmwasser anstellt. Das soll die Lebensdauer der Heizung verringern und das wollen wir ja nicht.

Wir wollen ja möglichst lange was von unserem schönen GuDo haben.

GuDo von Vangu

Und noch ein Tipp, den ich euch mitgeben kann: wenn ihr nicht unterwegs seid, lasst trotzdem die Heizung laufen. Wir haben aktuell hier -5° und ich habe die Heizung auf 10° gestellt, so dass mir nichts in meinem Van gefriert.

Seid ihr auch im Winter unterwegs und habt Tipps, immer her damit…

Der erst Schnee im Winter 2022.

Fotos. ©Katrin Meier.

Noch mehr Infos, schaut euch gerne um …

Unterwegs allein

– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…

Polen – ein Reiseversuch.

Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…

Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.

Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…

Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!

Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…

Die Must-Haves

…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder:    •   Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht    •   Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…

Packliste für das Wohnmobil…

Was du wirklich brauchst für deine Reise Die Freiheit auf vier Rädern – einfach losfahren, wo es dir gefällt anhalten und im eigenen kleinen Zuhause die Welt erkunden. Egal, ob du zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs bist oder schon ein erfahrener Camper bist: eine gute Vorbereitung ist das A und O. Damit du…

Allein im Van unterwegs…

Freiheit auf vier Rädern Praktische Tipps & Sicherheit für Soloreisende Allein mit dem Van losziehen – klingt für viele nach absoluter Freiheit. Und das ist es auch. Kein Kompromiss bei der Routenwahl, keine Diskussion über Musik im Auto, und ganz viel Zeit für dich selbst. Doch gerade als Soloreisende*r ist es wichtig, gut vorbereitet zu…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Berlin Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Roadtrip Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping YouTube

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert