| | |

Tipps und Tricks….Wie finde ich einen Camping- oder Stellplatz?

Ganz einfach.

Ich lese immer wieder in den sozialen Medien zB in Facebookgruppen, dass Leute nach einem Camping/oder StellPlatz fragen.

Dabei kann man doch selber schöne Plätze finden!

Als ich kürzlich in Italien unterwegs war, hatte ich keine Plätze im Vorfeld gebucht. Also habe ich Google Maps bemüht, eingegeben in welche Region ich fahren will. Da werden dann in der Regel sehr viele Campingplätze angezeigt, und dann kann man ja ein bisschen die Bewertungen lesen und den Standpunkt, ob es ein großer oder ein kleiner ist, mit Animation oder ohne. Ich habe mir dann die Plätze auf der Satelliten Karte angeschaut, ob es mir gefällt und ob die Lage gut ist… fertig- dann eine Mail geschrieben ob es noch freie Kapazitäten gibt, oder ich bin einfach zu dem Platz hin gefahren und habe vor Ort gekuckt, wie er in “Natur” aussieht und dann gefragt ob es noch freie Plätze gibt. 

Ein CP an der Adria, gefunden über Google Maps.

Im Grunde ist es ganz einfach, es ist halt ein bisschen recherchieren und gucken und lesen, aber eigentlich kann man auch seine Plätze selber finden.

Als ich aus Italien nach Hause gefahren bin, wollte ich das nicht in einem Rutsch machen, sondern mit Zwischenübernachtung. Ich wusste dass ich über den Brenner fahre und hab dann in der Region mir einen Platz gesucht und auch gefunden, weil es gibt ja diverse Apps wie park4night, Campercontact, Stellplatzradar.. wo man ganz wunderbare Plätze findet.

SP im Stubaital, gefunden in Park4night

Und sagen wir mal ganz ehrlich, die wirklichen Geheimtipps, die wird keiner bei öffentlich oder Facebook bekannt geben.

Wenn ich eine längere Strecke fahre- so wie jetzt von Italien zurück nach Hause, nehme ich auch gerne mal eine Karte und gucke mir die Strecke an und was da etwa auf der Hälfte liegt, wo ich übernachten kann/will.

CP an der Adria, ein Glücksgriff….

Ich guck mir die Region an und ja es wirklich ganz einfach und easy einen Platz zu finden, wie gesagt ein bisschen recherchieren, ein bisschen gucken, aber es ist es wirklich gaaanz einfach. Und wenn der Platz nicht so toll ist, dann fahre ich weiter, i d R habe ich mindestens noch einen weiteren Platz im Petto.

So mache ich es auch, wenn ich nur ein Wochenende wegfahren will und keinen Plan habe wohin. Ich gucke bei GoogleMaps, was ist in meiner Nähe und wo wollte ich schon immer mal hin.

CP in der Toskana

Die Reiseplanung macht doch auch Spaß, ein bisschen seine Tour zu organisieren und zu schauen wo man bleibt…oder?

Gute Reise. Tschüss.

Unterwegs allein

– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…

Polen – ein Reiseversuch.

Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…

Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.

Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…

Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!

Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…

Die Must-Haves

…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder:    •   Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht    •   Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…

Packliste für das Wohnmobil…

Was du wirklich brauchst für deine Reise Die Freiheit auf vier Rädern – einfach losfahren, wo es dir gefällt anhalten und im eigenen kleinen Zuhause die Welt erkunden. Egal, ob du zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs bist oder schon ein erfahrener Camper bist: eine gute Vorbereitung ist das A und O. Damit du…

Allein im Van unterwegs…

Freiheit auf vier Rädern Praktische Tipps & Sicherheit für Soloreisende Allein mit dem Van losziehen – klingt für viele nach absoluter Freiheit. Und das ist es auch. Kein Kompromiss bei der Routenwahl, keine Diskussion über Musik im Auto, und ganz viel Zeit für dich selbst. Doch gerade als Soloreisende*r ist es wichtig, gut vorbereitet zu…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Berlin Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Roadtrip Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping YouTube

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert