Mit dem Hund nach Schweden und Norwegen – Das musst du wissen!
Du planst eine Reise nach Schweden und Norwegen mit deinem Hund? Skandinavien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans und ihre vierbeinigen Begleiter. Damit eure Reise stressfrei verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zu Einreisebestimmungen, Transport, Unterkünften und Outdoor-Regeln.

⸻
1. Einreisebestimmungen für Schweden und Norwegen
Jedes Land hat eigene Vorschriften für die Einreise mit Hund. Die wichtigsten Punkte für Schweden und Norwegen:
✅ EU-Heimtierausweis: Dein Hund muss einen gültigen Heimtierausweis haben.
✅ Mikrochip: Ein Chip (ISO 11784/11785) ist Pflicht. Eine Tätowierung reicht nicht aus.
✅ Tollwutimpfung: Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor Einreise erfolgt sein.
✅ Entwurmung:
• Für Norwegen ist eine Bandwurmbehandlung gegen Echinokokken notwendig, die 24–120 Stunden vor Einreise durchgeführt und im Heimtierausweis eingetragen wird.
• In Schweden ist diese Behandlung nicht mehr verpflichtend.
✅ Maximal 5 Hunde: Wenn du mit mehreren Hunden reist, dürfen es nicht mehr als fünf sein (außer bei speziellen Veranstaltungen wie Wettbewerben).
Tipp: Da sich Vorschriften ändern können, solltest du vor deiner Reise die offiziellen Seiten des schwedischen Jordbruksverket und der norwegischen Mattilsynet checken.
⸻
2. Anreise: Auto, Fähre oder Flugzeug?
Je nach Ausgangspunkt gibt es verschiedene Wege nach Skandinavien:
🚗 Mit dem Auto:
• Die Fahrt über Dänemark (via die Öresundbrücke oder die Fähren nach Schweden) ist für viele die beste Wahl.
• Beachte, dass Hunde in Dänemark an vielen Orten Leinenzwang haben.
⛴ Mit der Fähre:
• Hunde sind auf vielen Fähren erlaubt, aber oft nur in speziellen Kabinen oder Zonen.
• Prüfe im Voraus die Regeln der Reedereien (z. B. Stena Line, TT-Line, Color Line).
✈️ Mit dem Flugzeug:
• Fliegen ist stressig für Hunde. Falls es nicht vermeidbar ist, wähle eine Airline mit guten Bedingungen für Tiere.
⸻
3. Unterkünfte: Wo darf der Hund mit?
🏡 Ferienhäuser: Schweden und Norwegen haben viele hundefreundliche Ferienhäuser. Achte bei der Buchung auf das „Hunde erlaubt“-Symbol.
🏕 Camping:
• Viele Campingplätze erlauben Hunde, aber es gibt manchmal Einschränkungen.
• Wildcampen ist mit Hund grundsätzlich erlaubt, aber du musst ihn unter Kontrolle halten.
🏨 Hotels: In Städten gibt es hundefreundliche Hotels, aber oft mit Aufpreis für den Hund.
⸻
4. Outdoor-Regeln: Leinenpflicht & Naturgesetze
• Leinenpflicht: In Norwegen gilt von 1. April bis 20. August eine generelle Leinenpflicht zum Schutz von Wildtieren.
• Jedermannsrecht: In Schweden und Norwegen darfst du dich frei in der Natur bewegen – aber mit Rücksicht! Hunde müssen so geführt werden, dass sie keine Wildtiere oder andere Menschen stören.
• Wanderungen: Viele Nationalparks erlauben Hunde, aber oft nur an der Leine.
⸻
5. Sonstige Tipps für die Reise mit Hund
✔ Wetter beachten: Im Sommer kann es heiß sein, im Winter sehr kalt. Achte auf die Pfoten deines Hundes!
✔ Hundefutter: Dein gewohntes Futter ist in Skandinavien nicht immer erhältlich. Nimm genug mit oder recherchiere Alternativen.
✔ Notfallnummern: Notiere dir Tierärzte entlang deiner Route. In Schweden gibt es die „Distriktsveterinärerna“, die Notfalldienste anbieten.
✔ Zeckenschutz: In Skandinavien gibt es Zecken, also denk an ein geeignetes Mittel.
⸻
Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen!
Schweden und Norwegen sind fantastische Reiseziele für dich und deinen Hund. Wenn du die Einreisebestimmungen beachtest, eine hundefreundliche Unterkunft wählst und dich an die Regeln in der Natur hältst, steht einer unvergesslichen Reise nichts im Weg!
Hast du bereits Erfahrungen mit deinem Hund in Skandinavien gemacht? Teile deine Tipps und Erlebnisse in den Kommentaren!
Hund beim Zoll anmelden – So funktioniert es
Wenn du mit deinem Hund nach Schweden oder Norwegen reist, musst du ihn bei der Einreise beim Zoll anmelden. Hier erfährst du, wie das funktioniert und worauf du achten musst.
⸻
1. Anmeldung bei der Einreise nach Schweden
In Schweden muss dein Hund beim Zoll (Tullverket) angemeldet werden. Das geht auf zwei Arten:
✅ Online-Anmeldung:
Du kannst deinen Hund vor der Einreise online über die Website des schwedischen Zolls registrieren. Das spart Zeit bei der Einreise.
✅ Anmeldung am Grenzübergang:
Alternativ kannst du deinen Hund direkt bei der Ankunft anmelden.
• Falls du mit der Fähre reist, gibt es meist eine Zollstation am Hafen.
• Falls du mit dem Auto über Dänemark kommst (z. B. über die Öresundbrücke), musst du die rote Spur („Etwas zu deklarieren“) nehmen und den Hund dort anmelden.
Wichtige Dokumente für die Anmeldung:
• EU-Heimtierausweis mit Nachweis der gültigen Tollwutimpfung
• Nachweis der Bandwurmkur (falls für Norwegen relevant)
• Mikrochipnummer
Tipp: Falls du nicht sicher bist, ob du alles richtig gemacht hast, halte an der Grenze und frage die Zollbeamten. Eine unterlassene Anmeldung kann zu Bußgeldern führen.
⸻
2. Anmeldung bei der Einreise nach Norwegen
In Norwegen muss dein Hund ebenfalls beim norwegischen Zoll (Tollvesenet) angemeldet werden.
✅ Anmeldung bei der Ankunft:
• Fahre durch die rote Spur („Etwas zu deklarieren“) an der Grenze und melde deinen Hund dort an.
• Falls du mit der Fähre ankommst, kannst du das direkt am Hafen tun.
• Bei Flugreisen musst du deinen Hund beim Zollschalter am Flughafen anmelden.
✅ Bandwurmkur nicht vergessen!
Wenn du nach Norwegen einreist, ist eine Bandwurmkur gegen Echinokokken Pflicht. Diese muss:
• 24 bis 120 Stunden vor Einreise von einem Tierarzt verabreicht werden.
• Im EU-Heimtierausweis eingetragen sein.
Falls du länger als 28 Tage in Norwegen bleibst und danach wieder einreist, muss die Bandwurmkur erneut verabreicht werden.
⸻
3. Was passiert bei einer Kontrolle?
Zollbeamte können überprüfen, ob dein Hund korrekt angemeldet wurde. Dabei kontrollieren sie:
• Den Mikrochip (mit Lesegerät)
• Den Heimtierausweis
• Die Tollwutimpfung
• Die Bandwurmkur (für Norwegen)
Falls du die Anmeldung vergessen hast oder Dokumente fehlen, kann das zu Bußgeldern oder sogar Quarantäne für deinen Hund führen.
⸻
Fazit
Die Anmeldung deines Hundes beim Zoll ist Pflicht, aber mit der richtigen Vorbereitung unkompliziert. Ob online oder direkt an der Grenze – stelle sicher, dass du alle Dokumente dabei hast und die Einreisebestimmungen beachtest. Dann kann eure Skandinavien-Reise stressfrei starten!

Neues Video von meiner 4 monatigen Tour.
Hallo zusammen, schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! 👋In diesem Video nehme ich euch mit auf einen richtig schönen Roadtrip! Ich hab mir was Neues gegönnt 😍, unterwegs Freunde in Wagrain (Österreich) getroffen und bin mautfrei durch Österreich gefahren – richtig cool! 🚐💨 Das absolute Highlight: das Allgäu-Vantreffen in Lechbruck am See – mega Stimmung,…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…












