| | | |

3 Tage Pfälzerwald. Dahn, Lemberg, Ranchbach und Burg Triflis.

Moin ReiseFreunde, endlich war es mal wieder soweit.
Auf gehts, 4 Tage und 3 Nächte in Traumschöner Natur. Meine Freundin hatte sich einen California gemietet und so konnten wir gemeinsam losfahren. Eigentlich wollten wir Richtung Allgäu oder Bodensee, aber die wetterapp verriet, dass das Wetter nicht so gut- ist wie in der Pfalz, ist und das Gute am Vanlife ist ja, dass man ganz spontan und flexibel seine Tour umplanen kann.
Also ging es Richtung Dahn, im PfälzerWald.
 
Durch Zufall haben wir am ersten Tag diesen Traumschönen Platz gefunden. Wir haben ausschliesslich alle Plätze bei #park4nigt gefunden- natürlich haben wir uns nur da hingestellt, wo es auch erlaubt ist und das man sich respektvoll der Natur gegenüber verhält- muss man ja nicht extra erwähnen.

Nach einer ersten entspannten Nacht, sind wir zu einer Wanderung gestartet. Auf ins Dahner- Felsenwand. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege- für jeden Anspruch das Richtige.

Nach ingesamt 17 Kilometer Wanderung haben wir uns aufgemacht, einen neuen Platz für die Nacht- zu suchen.  Gesucht UND gefunden…. nur ein paar Kilometer weiter, in Lemberg-  sind wir fündig geworden.
Wir haben alle Plätze aus diversen Apps, wie park4night oder campercontact.
ABER ACHTUNG: BITTE GUCKT GENAU WO IHR EUCH HINSTELLT, MIT RESPEKT VOR DER NATUR… aber das ist ja eigentlich selbstverständlich- aber man kann es nicht oft genug erwähnen 😉 
Nach einer sehr entspannten Nacht sind wir weiter in Richtung Eppenbrunn gefahren, um von dort aus zum Altschlossfelsen zu wandern- und weiter auf dem Grenzweg Eppenbrunn, immer an der Französischen Grenze entlang, mit abwechslungsreicher Gegend.
Schaut euch die Gegend mal genau an, es gibt viele Routen die man wandern kann. Unsere war letztendlich ca 17km lang.

Die Altschlossfelsen sind eine als Naturdenkmal und Kulturdenkmal ausgewiesene Felsgruppe aus Buntsandstein im Pfälzerwald an der Grenze zu Frankreich und die größte Felsformation der Pfalz. Sie befinden sich am Brechenberg nahe Eppenbrunn und Roppeviller auf einer Höhe von rund 406 m ü. NHN.

Die dritte und somit letzte Nacht sollte noch mal was ganz besonders sein… das hat allerdings ein bisschen gedauert bis wir einen Platz gefunden haben… ABER dann kam er, DER Platz- genau wie ich es mir gewünscht hatte… mit Blick auf die Weinberge…in Ranschbach.. in der SüdPfalz.

Herrlich.

Von unserem Platz aus, hatte wir den perfekten Blick- auf die Burg Triflis.

 Die Burg Trifels ist eine Felsenburg im südlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) nahe der südpfälzischen Kleinstadt Annweiler.

Wenn man sie schon in voller Pracht in der Ferne sieht – MUSS man sie auch aus der Nähe anschauen, also haben wir die letzten Stunden genutzt, um da hinzufahren.
Blick auf die Burg Triflis.

 
Leider konnten wir nicht in die Burg rein, geschlossen. Aber der Blick von oben hat sich trotzdem gelohnt und auch der Weg dahin, denn dort gibt es unzählige schöne Wanderwege- das nehme ich mal in meine Planung, für eine der nächsten Touren- auf.

So, das war sie- unsere kleine Tour, in den Pfälzerwald.
Meiner Freundin hat das #vanlife so gut gefallen, dass sich sich im Sommer einen California für 2 Wochen gebucht hat, dann gehts gemeinsam los.
Wir können uns nur noch nicht entscheiden wohin… Mecklenburger Seenplatte oder einige Teile der “Grand Tour de Swiss”…. mal schauen…

Die Tour führt auf 1’643 Kilometern durch alle Landesteile zu 44 Sehenswürdigkeiten, davon 11 UNESCO-Welterbestätten, durch 51 Städte und entlang von 22 Seen. Der höchste Punkt der Grand Tour ist der Furkapass, 2429 m ü. M., der tiefste Punkt ist der Lago Maggiore, 193 m ü. M.

Für die Rundfahrt benötigt man mindestens 7 Tage, dies bei einer Fahrzeit von täglich mindestens 5 Stunden. Da die Tour auch über 5 Alpenpässe führt, ist die Befahrbarkeit der ganzen Tour nicht das ganze Jahr gewährleistet. Die Fahrt erfolgt auf dem normalen Schweizer Strassennetz.

 


Unterwegs allein

– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…

Polen – ein Reiseversuch.

Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…

Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.

Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…

Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!

Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…

Die Must-Haves

…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder:    •   Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht    •   Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…

Packliste für das Wohnmobil…

Was du wirklich brauchst für deine Reise Die Freiheit auf vier Rädern – einfach losfahren, wo es dir gefällt anhalten und im eigenen kleinen Zuhause die Welt erkunden. Egal, ob du zum ersten Mal mit dem Wohnmobil unterwegs bist oder schon ein erfahrener Camper bist: eine gute Vorbereitung ist das A und O. Damit du…

Allein im Van unterwegs…

Freiheit auf vier Rädern Praktische Tipps & Sicherheit für Soloreisende Allein mit dem Van losziehen – klingt für viele nach absoluter Freiheit. Und das ist es auch. Kein Kompromiss bei der Routenwahl, keine Diskussion über Musik im Auto, und ganz viel Zeit für dich selbst. Doch gerade als Soloreisende*r ist es wichtig, gut vorbereitet zu…

Allgäu amundsen BadenBaden Bad Herrenalb Bad Wildbad Bayern Berlin Brandenburg bulliliebe camper camperausstattung Camping Campingplatz Edenkoben Elsass fellhorn Klingenmünster kochen Landau Landvergnügen Lüneburg mummelsee MUSTHAVE Nebelhorn Nordsee Oberstdorf omnia Reisen Roadtrip Rottweil Schnee Schwarzwald Schweiz Siena Strassburg Südliche Weinstraße südlicheweinstraße t5california Titisee Toskana wandern Weihnachtsmarkt Westfalia Wintercamping YouTube

Ähnliche Beiträge