Ostern 2024 im Elsass.
Wir haben uns einen rustikalen (Camping)Platz in Bergheim ausgesucht und haben ein paar nette Tage mit Freunden verbracht. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, aber wir haben uns die Laune nicht verderben lassen.
Bergheim ist eine charmante Gemeinde im Elsass, Frankreich. Hier sind einige Informationen über Bergheim:
- Lage: Bergheim liegt im Departement Haut-Rhin in der Region Grand Est im Nordosten Frankreichs. Es befindet sich etwa 15 Kilometer westlich von Colmar, einer der größeren Städte im Elsass.
- Geschichte: Bergheim hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt war Teil des Heiligen Römischen Reiches und wurde im Laufe der Zeit von verschiedenen Herrschern kontrolliert, darunter die Habsburger und die Franzosen. Die Stadtmauern und Türme aus dem Mittelalter sind bis heute gut erhalten und tragen zur malerischen Atmosphäre von Bergheim bei.
- Architektur: Wie viele Städte im Elsass ist Bergheim für seine malerische Architektur bekannt. Die Altstadt ist von Fachwerkhäusern, engen Gassen und historischen Gebäuden geprägt, die das reiche kulturelle Erbe der Region widerspiegeln.
- Weintourismus: Die Umgebung von Bergheim ist von Weinbergen umgeben, und die Gemeinde ist ein beliebtes Ziel für Weintouristen. Die Weinproduktion ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region, und Besucher können Weinproben in örtlichen Weingütern genießen und mehr über die traditionelle Weinherstellung erfahren.




Bergheim/ Frankreich.
Von Bergheim aus sind wir mit dem Fahrrad nach Ribeauvillé gefahren.
Ribeauvillé ist eine weitere reizvolle Gemeinde im Elsass, Frankreich, die in der Nähe von Bergheim liegt.



Und weil wir gerade so im Schwung waren, sind wir noch weiter nach Riquewihr geradelt.
Riquewihr ist ein malerisches Dorf im Elsass, Frankreich, das für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und seinen exquisiten Wein bekannt ist. Hier sind einige Informationen über Riquewihr:
- Lage: Riquewihr liegt im Departement Haut-Rhin in der Region Grand Est im Elsass. Das Dorf liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich von Ribeauvillé und ist ebenfalls Teil der berühmten Elsässischen Weinstraße.
- Geschichte: Riquewihr hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das Dorf war einst ein wichtiger Handelsposten und wurde von verschiedenen Adelsfamilien regiert, darunter die Grafen von Württemberg und die Grafen von Hanau-Lichtenberg. Die gut erhaltene mittelalterliche Architektur des Dorfes spiegelt seine reiche Geschichte wider.
- Architektur: Riquewihr ist bekannt für seine malerische Altstadt mit engen Kopfsteinpflasterstraßen, bunten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden aus dem Mittelalter. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das Dolder-Turmhaus und das Haus der Adligen von Ribeaupierre.
- Weintourismus: Wie viele Dörfer im Elsass ist auch Riquewihr berühmt für seine Weinproduktion. Die umliegenden Weinberge produzieren einige der besten Weine des Elsass, darunter Riesling, Gewürztraminer und Pinot Noir. Besucher können Weingüter besichtigen, an Weinproben teilnehmen und mehr über die traditionelle Weinherstellung in der Region erfahren.



Riquewihr
Eine Tour ins Elsass kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen, wer noch nie da war, sollte das schnell nachholen.
Das Elsass ist eine Region im Osten Frankreichs, die an Deutschland grenzt. Die Region hat eine reiche Geschichte und eine einzigartige Kultur, die von sowohl französischen als auch deutschen Einflüssen geprägt ist. Hier sind einige interessante Fakten über das Elsass:
- Geschichte: Aufgrund seiner strategischen Lage zwischen Frankreich und Deutschland hat das Elsass im Laufe der Geschichte oft den Besitzer gewechselt. Es wurde sowohl von französischen als auch deutschen Herrschern regiert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Elsass wieder Teil Frankreichs.
- Sprache: Im Elsass werden zwei Hauptsprachen gesprochen: Französisch und Elsässisch, ein alemannischer Dialekt mit deutschen Einflüssen. Elsässisch wird jedoch von einer abnehmenden Zahl von Menschen gesprochen, da Französisch allgemein die vorherrschende Sprache ist.
- Kultur und Traditionen: Das Elsass ist bekannt für seine malerischen Dörfer mit Fachwerkhäusern, Weinbergen und regionalen Spezialitäten wie Flammkuchen, Sauerkraut (Choucroute) und Munsterkäse. Die Region ist auch für ihre elsässische Weinproduktion berühmt, insbesondere für Rebsorten wie Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris.
- Architektur: Die Architektur im Elsass ist eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen. Fachwerkhäuser mit bunten Fensterläden und steilen Dächern prägen das Bild vieler elsässischer Städte und Dörfer. Die Stadt Straßburg ist berühmt für ihr gotisches Münster und ihre gut erhaltenen historischen Viertel.
- Weihnachtstraditionen: Das Elsass ist bekannt für seine Weihnachtstraditionen, darunter Weihnachtsmärkte, handgefertigte Weihnachtsdekorationen und köstliche Leckereien wie Lebkuchen und Glühwein. Straßburg beherbergt einen der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Europas.
Tschüss, bis bald.
Und noch mehr Tipps, gibt hier…
Neues Video von meiner 4 monatigen Tour.
Hallo zusammen, schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! 👋In diesem Video nehme ich euch mit auf einen richtig schönen Roadtrip! Ich hab mir was Neues gegönnt 😍, unterwegs Freunde in Wagrain (Österreich) getroffen und bin mautfrei durch Österreich gefahren – richtig cool! 🚐💨 Das absolute Highlight: das Allgäu-Vantreffen in Lechbruck am See – mega Stimmung,…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…












