Meran- Kurstadt im Herzen von Südtirol
Meran ist eine italienische Stadt in den Südtiroler Alpen. Sie ist für ihre Heilbäder und ihre Gebäude im Jugendstil bekannt.



Meran ist eine kleine, aber sehr feine Kurstadt im Herzen Südtirols. 40.000 Einwohner deutscher und italienischer Muttersprache leben hier friedlich zusammen und sorgen für einen einzigartigen Mix aus Küche, Kultur, Sprachen und Bräuchen.
Die mittelalterliche Altstadt und die umliegenden Ortsteile sind umgeben von mittleren und hohen Bergen und charakteristischen Tälern.
Fotos. ©Katrin Meier



Meran erstreckt sich in einem weiten, sonnigen Becken am Fuß der 3 großer Berge, die bis in eine Höhe 3000 Meter erreichen. Die Stadt wird vom Passer Fluss durchquert, welcher das historische Zentrum von den anderen Stadtteilen trennt. Das Klima ist dank der vielen Sonnenstunden (besagte 300 Sonnentage im Jahr!) ausgesprochen mediterran und dank der Texelgruppe (nördlich von Meran) ist die Stadt vor Wind und Kälte aus dem Norden geschützt. Du erreichst Meran über die Brennerautobahn, nach der Ausfahrt Bozen Süd geht es über die 25 km lange Schnellstraße MeBo zum Ziel. Alternativ erreichst du uns auch über den Vinschgau nach Überquerung des Reschenpass .

Die Altstadt bildet das Stadtzentrum von Meran. Bereits seit 700 Jahren spielt sich hier das städtische Leben rund um die Meraner Lauben und das Steinach Viertel ab. Diese liegen hinter den alten Stadtmauern, von welchen heute nur mehr ganz wenige Reste erhalten sind, ganz im Gegensatz zu den Stadttoren: gleich drei davon sind heute noch bestens erhalten, das Bozner-, das Passeirer und das Vinschger Tor fungieren auch heute noch als Hauptzugänge, falls du in die Meraner Altstadt gelangen willst.


Neues Video von meiner 4 monatigen Tour.
Hallo zusammen, schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! 👋In diesem Video nehme ich euch mit auf einen richtig schönen Roadtrip! Ich hab mir was Neues gegönnt 😍, unterwegs Freunde in Wagrain (Österreich) getroffen und bin mautfrei durch Österreich gefahren – richtig cool! 🚐💨 Das absolute Highlight: das Allgäu-Vantreffen in Lechbruck am See – mega Stimmung,…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…












