| | |

Mautsysteme in Skandinavien

Mautsysteme in Skandinavien – ein Überblick, der sich lohnt

Ich habe mir ein bisschen die Mühe gemacht und die verschiedenen Mautsysteme in Skandinavien zusammengestellt.

Warum? Weil es wirklich Sinn macht – wer die Systeme kennt, kann bares Geld sparen.


In Norwegen, Schweden und Dänemark gibt es unterschiedliche Regelungen zur Maut, teils automatisch, teils mit vorheriger Registrierung. Besonders Norwegen hat ein komplexes, aber transparentes System mit automatischer Kennzeichenerkennung.

Wer sich vorab bei AutoPASS oder dem europäischen Anbieter EPC (Euro Parking Collection) anmeldet, bekommt teils Rabatte oder spart Gebühren. In Schweden läuft vieles über ePass24, während in Dänemark bestimmte Brücken (wie Storebælt oder Øresund) mautpflichtig sind – hier lohnt sich ein Online-Ticket im Voraus.


Gerade bei längeren Reisen oder Rundfahrten summieren sich die Gebühren schnell. Wer sich vorher informiert und registriert, spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.Mit dem Auto oder Camper nach Schweden und Norwegen:

Maut und Brückenmaut im Überblick.
Ein Roadtrip nach Skandinavien ist ein echtes Erlebnis – atemberaubende Landschaften, beeindruckende Fjorde und gut ausgebaute Straßen erwarten Reisende in Schweden und Norwegen. 


Wenn du mit dem Auto oder Camper unterwegs bist, solltest du dich über die verschiedenen Mautsystem und Brückenmaut informieren.
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Mautregelungen, insbesondere über die Öresundbrücke und weitere relevante Brückenverbindungen.

Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Mautregelungen, insbesondere über die Öresundbrücke und weitere relevante Brückenverbindungen.

  • 1. Die Öresundbrücke: Verbindung zwischen Dänemark und Schweden
    Die Öresundbrücke (Øresundsbron) verbindet Kopenhagen (Dänemark) mit Malmö (Schweden) und ist eine der bekanntesten Brücken Europas. Sie besteht aus einer kombinierten Brücken- und Tunnelkonstruktion.

    Mautkosten:
    Die Maut ist kostenpflichtig und richtet sich nach Fahrzeugtyp. Für PKWs (bis 6 m Länge) liegen die Kosten bei etwa 66 € (Stand 2025, in DKK umgerechnet). Wer häufiger unterwegs ist oder sparen möchte, kann eine Brobizz oder BroPas-Vereinbarung abschließen:

    ØresundGO-Abonnement (früher BroPas) Ein Jahresabo für ca. 45 € (Stand 2025), mit dem man rund 50 % Rabatt auf jede Fahrt erhält.

    • Brobizz-Gerät: Ein Transponder, der automatisch Mautstationen erkennt – nicht nur auf der Öresundbrücke, sondern auch in Norwegen.
  • 2. Die Storebæltbrücke: Verbindung zwischen West- und Ost-Dänemark
    Wer aus Deutschland nach Schweden oder Norwegen fährt, nimmt oft die Route über die dänische Storebæltbrücke (Großer Belt), die Seeland und Fünen verbindet.

    Mautkosten:
    Auch hier fällt eine Maut an, je nach Fahrzeuggröße. Für PKWs kostet die Überfahrt etwa 35 € (2025). Mit Brobizz kann auch hier automatisch gezahlt werden.
  • 3. Maut in Schweden
    Schweden erhebt generell keine flächendeckende Autobahnmaut. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen:
    • Citymaut in Stockholm und Göteborg: Tagsüber wird bei der Einfahrt in die Innenstädte eine Citymaut erhoben.
    • Brückenmaut z. B. in Motala und Sundsvall: Auch hier wird automatisch abgerechnet, meist durch automatische Kennzeichenerfassung.
    In Schweden erfolgt die Mauterhebung automatisch per Kennzeichenerkennung – du bekommst einige Wochen später eine Rechnung nach Hause geschickt. Alternativ kannst du dich bei Epass24.com registrieren und deine Zahlungen verwalten.
  • 4. Maut in Norwegen
    Norwegen hat ein ausgeprägtes elektronisches Mautsystem, das ebenfalls auf automatische Kennzeichenerkennung setzt. Maut fällt auf vielen Straßen, Brücken, Tunneln und in Städten an.
    Wie funktioniert’s?
    • Fahrzeuge werden automatisch erfasst. Einige Wochen später erhält man eine Rechnung von EPC (Euro Parking Collection).
    • Wer regelmäßig oder längere Zeit in Norwegen unterwegs ist, sollte sich einen AutoPASS-Transponder oder einen Brobizz besorgen. Damit erhält man bis zu 20 % Rabatt und kann spezielle Fahrspuren nutzen.
    • Es ist auch möglich, sich vorab bei EPCplc.com zu registrieren, um die Abwicklung zu vereinfachen.

Das sind deine Möglichkeiten

Verbindung / LandMautpflichtZahlungsmöglichkeitenTipp
ÖresundbrückeJaOnline, Brobizz, BroPas, jetzt OesundGOBroPas lohnt sich ab 1–2 Fahrten
StorebæltbrückeJaOnline, BrobizzAuch bei Umweg über Fünen notwendig
SchwedenTeilweise (Stadtmaut, Brücken)Automatische Rechnung, Epass24Registrierung vereinfacht Zahlung
NorwegenFast überallAutomatisch, AutoPass, Brobizz
Transponder, spart Geld und Zeit
  • Autoreise nach Schweden und Norwegen – Maut & Vorbereitung
  • Vor der Reise
  • • Route planen: Deutschland – Dänemark – Schweden – Norwegen (ggf. Rückweg beachten)
  • • Reisepass oder Personalausweis prüfen (für Einreise erforderlich)
  • • Fahrzeugpapiere & Versicherung mitnehmen
  • • EU-Krankenversicherungskarte & Auslandsschutzbrief dabei?
  • • BroPas oder Brobizz bestellen: brobizz.com
  • • Bei Epass24 registrieren (für Schweden): epass24.com
  • • AutoPASS oder Registrierung bei EPC (für Norwegen): epcplc.com
  • • Kreditkarte für Mautzahlung bereit halten
  • Auf der Strecke
  • • Storebæltbrücke überqueren (Maut, Brobizz möglich)
  • • Öresundbrücke überqueren (Maut, BroPas lohnt sich)
  • • Citymaut in Stockholm/Göteborg beachten (automatisch)
  • • Brückenmaut in Schweden (Motala, Sundsvall) wird automatisch erhoben
  • • Norwegische Mautstellen passieren – automatische Erfassung, Rechnung folgt
  • Tipp: Sparen & Komfort
  • • Brobizz an die Windschutzscheibe kleben
  • • Rabatte durch BroPas (Öresund), AutoPASS (Norwegen) nutzen
  • • Sonderfahrspuren mit Transponder nutzen (z. B. Fähren, Mautstationen)

  • Tipp: Sparen & Komfort
  • • Brobizz an die Windschutzscheibe kleben
  • • Rabatte durch BroPas (Öresund), AutoPASS (Norwegen) nutzen
  • • Sonderfahrspuren mit Transponder nutzen (z. B. Fähren, Mautstationen)

Die Mautsysteme:

  • 1. BroBizz
  • Was ist das?
  • BroBizz ist ein elektronischer Maut-Transponder aus Dänemark. Er funktioniert in mehreren Ländern (besonders in Dänemark, Norwegen und Schweden) und erlaubt automatische Abbuchung von Mautgebühren, Brückenzöllen und Fähren.
  • Funktionen:
  • • Kompatibel mit vielen Mautsystemen in Skandinavien.
  • • Spart oft Zeit (separate Fahrspur) und manchmal Geld (Rabatt).
  • • Wird an der Windschutzscheibe befestigt.
  • Typische Nutzung:
  • • Storebælt-Brücke (Dänemark)
  • • Øresundbrücke (Dänemark/Schweden)
  • • Norwegische Mautstationen
  • • Fähren (z.B. Scandlines)
  • Website: www.brobizz.com
  • 2. ØresundGO-Abonnement (früher BroPas)
  • Was ist das?
  • Ein spezieller Rabattvertrag (nicht der Transponder selbst!) für die Øresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden. Wird mit BroBizz kombiniert.
  • Funktionen:
  • • Du brauchst einen BroBizz-Account.
  • • Du schließt online den BroPass-Vertrag ab.
  • • Dann bekommst du ermäßigte Preise für die Øresundbrücke (bis zu 50 % günstiger).
  • Achtung: Ohne BroPass zahlst du auf der Øresundbrücke den Normaltarif, auch wenn du BroBizz hast.
  • 3. Epass24
  • Was ist das?
  • Ein automatisches Abrechnungssystem für Mautgebühren in Schweden und Norwegen, vor allem für Fahrzeuge ohne Transponder.
  • Funktionen:
  • • Registriert dein Kennzeichen.
  • • Du bekommst eine Rechnung nach der Reise (per E-Mail oder Post).
  • • Du kannst deine Fahrzeugdaten manuell eingeben, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  • Typische Nutzung:
  • • Schwedische Mautstationen (z. B. Göteborg, Stockholm)
  • • Umweltzonen
  • • Norwegische Straßen, falls kein AutoPASS
  • Website: www.epass24.com
  • 4. AutoPASS
  • Was ist das?
  • Das offizielle Mautsystem in Norwegen. Mit einem AutoPASS-Transponder bekommst du Rabatte und automatische Abrechnung.
  • Funktionen:
  • • Du kannst einen Transponder von einem Anbieter wie Fjellinjen oder Fremtind bestellen.
  • • Funktioniert an allen norwegischen Mautstellen.
  • • Du kannst es auch mit BroBizz verbinden (dann brauchst du keinen separaten Transponder).
  • Ohne Transponder:
  • • Deine Kennzeichen werden erfasst.
  • • Du bekommst eine Rechnung per Post oder über Epass24.
  • Website: www.autopass.no

Zusammengefasst:

SystemLand(e)Was ist es?Für wen?
BroBizzDK, NO, SETransponder für Maut/FähreVielreisende in Skandinavien
ØresundGO-Abonnement (früher BroPas)DK–SE (Brücke)Rabattvertrag für ØresundWer Øresund-Brücke nutzt
Epass24SE, NOKennzeichen-AbrechnungGelegenheitsfahrer ohne Transponder
AutoPASSNorwegenOffizielles MautsystemWer oft in Norwegen fährt

  • Empfohlene Kombination:
  • 1. BroBizz + BroPass ØresundGO-Abonnement (früher BroPas)
  • • Warum? Du nutzt die Øresundbrücke – mit BroPass bekommst du hier ca. 50 % Rabatt.
  • • BroBizz kannst du auch für die Storebæltbrücke (falls du die in Dänemark fährst) und manche norwegische Fähren verwenden.
  • • Einfach durchfahren, der Transponder wird erkannt, die Abrechnung erfolgt automatisch.
  • Was du tun musst:
  • • Registriere dich bei www.brobizz.com.
  • • Bestelle den BroBizz-Transponder.
  • • Schließe dort den BroPass-Vertrag ab (separat, wichtig für Rabatt auf der Øresundbrücke).
  • 2. Epass24-Konto anlegen
  • • Mit Epass24 verknüpfst du vorab dein Kennzeichen – das ist kostenlos, bequem und sicherer (keine falschen Rechnungen, keine Verspätungsgebühren).
  • Was du tun musst:
  • • Registriere dich bei www.epass24.com.
  • • Gib dein Fahrzeugkennzeichen an.
  • • Wähle “Privatreise”, Zahlungsmethode hinterlegen – fertig.
01

Warum kein AutoPASS?
• Für eine einmalige Reise pro Jahr lohnt sich ein eigener AutoPASS-Transponder nicht.
• Dein BroBizz wird in Norwegen an vielen Mautstellen akzeptiert (sie sind miteinander verknüpft).
• Was nicht über BroBizz abgedeckt ist, wird einfach über Epass24 abgerechnet.

02

Kostenübersicht (ungefähr):
• BroBizz-Transponder: kostenlos (es kann ein Pfand verlangt werden, aktuell nicht immer)
• BØresundGO-Abonnement (früher BroPas) ca. 40 DKK (etwa 5 € pro Jahr, verlängert sich automatisch, kündbar)
• Epass24: kostenlos – du zahlst nur, was du fährst.

03

Fazit:
Mit BroBizz + ØresundGO-Abonnement (früher BroPas) + einem kostenlosen Epass24-Konto hast du alles Wichtige abgedeckt, sparst Geld an den Brücken und bekommst keine Überraschungsrechnungen.

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dich bei BroBizz (inkl. ØresundGO-Abonnement (früher BroPas) und Epass24 registrierst:

  • 1. BroBizz + ØresundGO-Abonnement (früher BroPas)Registrierung (für Øresund- und Storebælt-Brücken):
  • a) BroBizz-Account erstellen
  • 1. Geh auf: www.brobizz.com
  • 2. Wähle oben rechts „Erstellen Sie ein Konto“ oder „Privatkunder“.
  • 3. Gib deine Daten ein:
  • • Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
  • • Fahrzeugtyp und Kennzeichen
  • 4. Bestelle den BroBizz-Transponder (du bekommst ihn per Post, kann 1–2 Wochen dauern).
  • 5. Hinterlege eine Zahlungsmethode (Kreditkarte o. ä.).
  • b) ØresundGO-Abonnement (früher BroPas) Vertrag abschließen (für Rabatt auf der Øresundbrücke)
  • 1. Nach dem Login auf brobizz.com:
  • 2. Klicke auf „Produkte“ > „BroPass Øresund“.
  • 3. Wähle dein Fahrzeug (unter 6 m, falls dein Camper darunterfällt).
  • 4. Aktiviere den Vertrag (kostet ca. 40 DKK/Jahr, ca. 5 €).
  • 5. Jetzt wird dein BroBizz automatisch mit dem BroPass-Rabatt verknüpft.
  • Tipp: Falls dein Camper über 6 Meter ist, prüfe genau den Tarif – der BroPass kann sich trotzdem lohnen.
  • 2. Epass24 Registrierung (für Maut in Schweden & Norwegen):
  • a) Account erstellen
  • 1. Geh auf: www.epass24.com
  • 2. Klicke oben rechts auf „Register“.
  • 3. Wähle „Private customer“, dann:
  • • Gib E-Mail-Adresse und Passwort ein
  • • Bestätige deine E-Mail
  • b) Fahrzeug hinzufügen
  • 1. Nach dem Login:
  • 2. Klicke auf „My vehicles“ > „Add vehicle“.
  • 3. Trage dein Kennzeichen, das Land, und ggf. den Fahrzeugtyp ein.
  • 4. Optional: Zeitraum eingeben, wann du das Fahrzeug nutzt.
  • c) Zahlungsmethode
  • 1. Klicke auf „My account“ > „Payment method“.
  • 2. Wähle z. B. Kreditkarte, um automatische Zahlung zu aktivieren.
  • Tipp: Du bekommst dann keine Papierpost, sondern E-Mail-Rechnungen.
  • Alles eingerichtet? So läuft es dann unterwegs:
  • • Brücken & Fähren: BroBizz wird automatisch erkannt – Rabatt aktiv
  • • Mautstraßen: Kennzeichen wird erkannt – Epass24 rechnet ab (sofern BroBizz dort nicht verwendet wurde)

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen. Gute Reise.

Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher

Unterwegs allein

Polen – ein Reiseversuch.

Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.

Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!

Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert