Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise.
Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“
Ich bin weiter durch Polen gefahren, aber das Land hat mich anfangs einfach nicht erreicht. Schwer zu erklären. Manchmal fühlt man sich von der ersten Minute an wohl, manchmal dauert es – wie bei so vielem im Leben.
Die Idee mit der Halbinsel Hel.
Ich hatte den Plan, auf die Halbinsel Hel nördlich von Danzig zu fahren. In meiner Vorstellung: links das Meer, rechts die Danziger Bucht – perfekt.
In der Realität: ein großer Fehler. Polen hatte Ferien, und gefühlt die halbe Nation war dort unterwegs. Die Campingplätze überfüllt, überall Menschen, und es gab keinen Platz, wo ich mit gutem Gefühl hätte bleiben können.
Ich dachte: „Na gut, bis zum Festland sind’s nur 30 Kilometer.“
Also wollte ich umdrehen – und stand zwei Stunden im Stau. Die Halbinsel ist schmal, nur eine Straße, und die war komplett verstopft.
Ich war müde, genervt, und wusste nicht, wie mein Schlafplatz aussehen würde. Kurz habe ich tatsächlich darüber nachgedacht, meine Polen-Tour abzubrechen. Eigentlich hatte ich fünf Wochen geplant – ob ich so lange bleibe, keine Ahnung.
Ein kleiner Wendepunkt.
Für diese Nacht habe ich dann aber doch noch einen wirklich schönen Platz gefunden. Ruhig, sicher – genau das, was ich brauchte. Am nächsten Morgen habe ich nachgedacht: Abbrechen? Irgendwie keine Option. Also: weiterfahren.
Ich bin Richtung Masuren unterwegs. Die Landschaft hat sich verändert, und langsam erreicht mich das Land doch ein bisschen. Mir gefällt es hier deutlich besser als an der Ostseeküste in Pommern.
Jetzt stehe ich für zwei Tage auf einem kleinen, privat geführten Platz. Endlich Zeit zum Arbeiten, Entspannen und Planen.
Fazit
Nicht alles läuft immer rund. Aber wenn es das täte, wäre Reisen ja auch irgendwie langweilig. Wer es immer bequem haben will, bleibt am besten zu Hause im gewohnten Umfeld. Unterwegs erlebt man eben vieles – auch Unangenehmes. Und selbst das bereichert.
Früher wäre ich in solchen Momenten panisch geworden. Heute bleibe ich ruhig, weil ich weiß: Irgendwo findet sich immer ein Schlafplatz. Je länger man reist, desto gelassener wird man.
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – Aber wenn es das täte, wäre Reisen ja auch irgendwie langweilig. Wer es immer bequem haben will, bleibt am besten zu Hause im gewohnten Umfeld. Unterwegs erlebt man eben vieles – auch Unangenehmes. Und selbst das bereichert.



-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
-
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
-
Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!
Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…
-
Die Must-Haves
…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder: • Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht • Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…