Knattercamping – Ein Name, der bleibt (und begeistert)
Werbung
Wer in die Gegend kommt, stößt früher oder später auf den Namen Kyritz an der Knatter — und wundert sich vielleicht, warum die Knatter, die gar kein Fluss ist, so berühmt geworden ist. Die Lösung liegt im Getöse vergangener Zeiten: Früher drehten sich in Kyritz die Mühlräder der Vierradenmühle, der Hahnenwinkelmühle und anderer klappernder Gesellen, angetrieben vom Mühlenarm der Jäglitz. Dieses unüberhörbare Rattern und Knattern der hölzernen Räder inspirierte spottlustige Besucher dazu, Kyritz kurzerhand den Beinamen an der Knatter zu verpassen.
Der Name blieb — und wurde zum charmanten Markenzeichen.
Und wie passt Knattercamping da hinein? Ganz einfach: Bantikow liegt genau gegenüber von Kyritz, am selben See. Die Gründer des Familienunternehmens, Renate und Wolfram Siemer — ein Ehepaar mit viel Humor und einem scharfen Blick für das Besondere — fanden den alten Namen “Campingplatz in Bantikow am See” irgendwann zu brav. Warum also nicht mit einem Namen punkten, der im Ohr bleibt? So wurde aus dem idyllischen “Campingplatz in Bantikow am See” kurzerhand Knattercamping — aufmerksamkeitsstark, augenzwinkernd und voller Charme.
Heute knattern hier zwar keine Mühlenräder mehr, aber vielleicht das eine oder andere Ziegenmeckern und das fröhliche Lachen der Gäste. Eines ist sicher: Der Name sorgt immer noch für Gesprächsstoff — genau wie der Campingplatz selbst.

Als wir mit unserem Camper durch den lichten Kiefernwald Richtung Knattercamping rollten, ahnten wir noch nicht, dass wir geradewegs in ein Familienabenteuer mit Zicklein, Zwergschweinen und Seesprüngen steuerten.
Hier, am See in Brandenburg, ticken die Uhren langsamer, während Kinder barfuß über den warmen Naturstein am Ziegengehege hüpfen und sich um die besten Plätze am Futterautomaten rangeln. Die Zicklein? Kindlich frech. Die Zwergschweine? Grunzend in bester Laune. Und mitten im Getümmel: strahlende Kinderaugen und Eltern, die es endlich mal schaffen, den Alltag abzustreifen.
Der flache Einstieg in den See macht Baden für die Kleinen zum sicheren Vergnügen, während größere Wasserratten ins kühle Nass tauchen oder mit dem SUP die Uferlinie erkunden.

Lust auf ein echtes Inselabenteuer? Mit dem Ruderboot geht es zur charmanten Insl – ein verwunschenes Fleckchen mitten im See, perfekt für Familienpicknicks, kleine Entdeckungstouren und eine Prise Piraten-Feeling. Die Insl verzaubert mit ihrem wilden Charme und lässt den Alltag für ein paar Stunden weit draußen auf dem Wasser zurück. Und für den krönenden Abschluss? Ein Abstecher in den Biergarten der Insl, wo knusprige Pommes, saftige Burger und eiskalte Getränke warten – Familienglück auf die leckerste Art.
Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, schnappt sich ein Fahrrad und erkundet die ländliche Umgebung: Kiefernwälder, weite Wiesen und kleine Dörfer, die Geschichten erzählen, warten darauf, entdeckt zu werden. Radeln, bis der Kopf frei ist und die Seele durchatmet.
Und wenn der Magen nach Abenteuer knurrt? Ab in die Knatterküche! Ein gemeinsames Abendessen, gekocht zwischen Kinderlachen und dem Klappern der Töpfe, lässt sogar müde Camperherzen höher schlagen.

Wer danach noch Energie hat, liefert sich ein Tischtennis-Match oder ein Volleyball-Duell. Ruhigere Gemüter werfen am besten die Angel aus und lassen die Gedanken über das Wasser treiben oder probieren die Knattersauna? Herrlich, wie der Dampf den Alltag einfach verdampfen lässt.
Aber das eigentliche Highlight? Die Atmosphäre! Authentisch, herzlich und irgendwie magisch. Knattercamping ist kein Campingplatz, es ist eine kleine Flucht für Familien – ein Ort, an dem Freundschaften am Lagerfeuer (pssst … natürlich ohne echtes Feuer) entstehen und Geschichten unter dem Sternenhimmel geteilt werden.
Familiencamping am See in Brandenburg? Das geht kaum besser als hier. Die Zicklein haben schon angedeutet, dass sie beim nächsten Besuch wieder die Aufsicht übernehmen …

🌿 Gut zu wissen – Die wichtigsten Fragen rund um Knattercamping
Öffentlicher Badestrand oder privates Badevergnügen? Der See bei Knattercamping gehört ganz den Gästen des Platzes. Kein öffentlicher Badestrand, kein Trubel – nur natürliches Wasser, ein flacher Einstieg und genug Platz, um sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen oder im Schatten der Kiefern die Zehen ins Wasser baumeln zu lassen.
Darf man auf dem Parkplatz übernachten? Der Parkplatz ist zum Parken da – nicht zum Übernachten. Wer unter freiem Himmel schlafen möchte, darf das gern auf einem der lauschigen Stellplätze tun, wo die Kiefern flüstern und die Ziegen höchstens am Morgen einen freundlichen Gruß durch den Zaun meckern.
Wie läuft der Check-in? Einfach und unkompliziert! Anreisen ist täglich von 15 bis 18 Uhr möglich – und wer spontan vor der Schranke steht, kann sogar kurzfristig online buchen. Danach geht’s mit einem Anruf und einer Portion Vorfreude weiter zum Late Check-in, damit auch Nachteulen ihren Platz finden.
Brötchenservice – wie funktioniert das? Morgens knusprige Brötchen? Kein Problem! Einfach rechtzeitig bestellen, und am nächsten Morgen wartet der Duft von frisch Gebackenem auf alle Frühaufsteher und Langschläfer gleichermaßen. Ein Genuss, der perfekt in den Kiefernwald passt.
Duschen ohne Duschmarken – wie geht das jetzt? Bei Knattercamping klimpert nichts mehr in den Taschen – keine Duschmarken, keine Münzen. Wasser marsch! Die Duschen laufen frei, genauso wie der Geist im Urlaub. So bleibt die Erfrischung genauso entspannt wie der Rest des Aufenthalts.
Kennzeichenerkennung – ein bisschen Magie am Schrankenhäuschen? Ja, fast! Dank Kennzeichenerkennung geht die Schranke auf, ohne dass jemand aussteigen oder hektisch nach dem Schrankenknopf suchen muss. Einfach buchen, anrollen und einrollen – so beginnt der Urlaub schon bei der Ankunft.
Kurzfristige Online-Buchung – auch noch vor der Schranke? Genau! Wer plötzlich vor der Schranke steht und merkt: „Hier möchte ich bleiben!“, kann direkt online buchen. Ein paar Klicks, ein Anruf – und schon ist der Weg frei für ein paar Tage Knattercamping.
Late Check-in – auch was für Nachteulen? Ja, kein Stress! Mit dem Late Check-in kann auch spätabends noch der Platz bezogen werden. Einfach online reservieren, anrufen und dann in Ruhe ankommen – ohne Hektik, aber mit jeder Menge Vorfreude.
✨ Knattercamping – Weil Urlaub keine Fragen offenlassen sollte.


Zeig, was du machst – in deinem eigenen Film.
Du hast ein kleines Unternehmen? Dann lies weiter! Du betreibst einen Campingplatz, ein gemütliches Ladengeschäft, stellst handgemachte Produkte her, baust Camper um/aus oder hast einfach ein Herzensprojekt, das du zeigen möchtest? Dann bist du hier genau richtig! Ich biete dir die Möglichkeit, in einem kurzen Film deine Arbeit, deine Geschichte oder einfach dich selbst zu…

Meine Tour durch Südspanien – zwischen Regenwolken und Sonnenstrahlen. Teil 2
Meine Reise begann mit einer unvergesslichen Nacht am Strand von Vera – das Rauschen der Wellen, der sternenklare Himmel und einfach dieses Gefühl von Freiheit. Von dort zog es mich weiter zur Tabernas Wüste. Die Landschaft war ein absoluter Traum – surreal und beeindruckend. Leider machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Es…

Mit dem Hund nach Schweden und Norwegen – Das musst du wissen!
Du planst eine Reise nach Schweden und Norwegen mit deinem Hund? Skandinavien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans und ihre vierbeinigen Begleiter. Damit eure Reise stressfrei verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zu Einreisebestimmungen, Transport, Unterkünften und Outdoor-Regeln.

Die perfekte Route von Dänemark durch Schweden bis zum Nordkap
Eine Reise von Dänemark über Schweden bis zum Nordkap ist eine der beeindruckendsten Roadtrips, die Skandinavien zu bieten hat. Sie führt durch malerische Küstenstädte, endlose Wälder, vorbei an unzähligen Seen und hinein in die wilde Schönheit Lapplands. Diese Route konzentriert sich vollständig auf Schweden und bringt dich auf direktem Weg durch das Land der Mitternachtssonne…

Die ultimative Route von Dänemark über Schweden bis zum Nordkap
Das Nordkap in Norwegen ist ein Sehnsuchtsziel für viele Skandinavien-Fans. Die Reise dorthin ist ein echtes Abenteuer, das durch atemberaubende Landschaften führt – von sanften Hügeln in Dänemark über endlose Wälder in Schweden bis hin zu den spektakulären Fjorden und Hochebenen Norwegens. In diesem Beitrag stelle ich dir die beste Route vor, die du mit…

Mit dem Hund nach Schweden und Norwegen – Das musst du wissen!
Du planst eine Reise nach Schweden und Norwegen mit deinem Hund? Skandinavien ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans und ihre vierbeinigen Begleiter. Damit eure Reise stressfrei verläuft, solltest du dich gut vorbereiten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige zu Einreisebestimmungen, Transport, Unterkünften und Outdoor-Regeln. ⸻ 1. Einreisebestimmungen für Schweden und Norwegen Jedes Land hat…