Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!
Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun?
Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat mich unter Druck gesetzt. Doch inzwischen gehe ich das Ganze deutlich entspannter an. Denn eins habe ich auf meinen Reisen gelernt: Man findet immer einen Platz.
Ruhe bewahren – es geht weiter.
Wenn der erste Stellplatz belegt ist, einfach tief durchatmen. Kein Grund zur Panik. Öffne deine Stellplatz-Apps, schau dich in der Umgebung um und nimm den nächsten ins Visier. Klar, es kann sein, dass auch dieser zweite Spot schon voll ist – ist mir auch schon passiert. Aber mit etwas Geduld klappt es meistens beim dritten oder vierten Versuch.
Flexibilität ist dein bester Reisebegleiter.
Wichtig ist, flexibel zu bleiben. Nicht jeder Stellplatz wird der perfekte Instagram-Spot sein. Aber das muss er auch gar nicht. Manchmal reicht ein ruhiger Parkplatz am Ortsrand, ein Stückchen Schotter am Fluss oder eine einfache Fläche hinter einem Supermarkt – Hauptsache, du hast einen sicheren Ort zum Übernachten.
Mein persönlicher Erfahrungs-Tipp.
Ich war zum Beispiel im Winter 2025 an der spanischen Küste unterwegs. Traumhafte Region – aber auch viele andere Camper hatten dieselbe Idee. Es war teilweise richtig voll. Trotzdem: Ich habe immer einen Platz gefunden. Vielleicht nicht immer den schönsten, aber immer einen, der für die Nacht völlig ausgereicht hat.
Fazit: Stellplatzsuche mit Gelassenheit.
Also: Wenn dein angepeilter Platz voll ist, bleib ruhig. Öffne deine Apps, prüfe Alternativen, fahr ein paar Kilometer weiter. Manchmal braucht es ein bisschen Geduld – aber die Belohnung ist ein ruhiger Abend im eigenen rollenden Zuhause. Und am Ende findest du immer einen Platz zum Schlafen.
Happy Camping und gute Fahrt!
Katrin


-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
-
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…
-
Die Must-Haves
…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder: • Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht • Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…