Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo es warm und schön ist.

Packen für zwei Jahreszeiten:
Das Besondere: Ich starte im Winter, komme aber hoffentlich im Sommer an. Das heißt, meine Packliste ist bunt gemischt.
• Wintersachen: dicke Jacke, warme Pullis, Mütze und feste Schuhe für die kalten Tage.
• Sommersachen: kurze Hosen, T-Shirts, Kleider, leichte Schuhe – perfekt, wenn die Sonne rauskommt.
• Wandersachen: Wanderschuhe, Funktionshose, Shirts und ein Rucksack für Touren in den Bergen oder an der Küste.
• Sportsachen: Turnschuhe, kurze Laufhose und Shirt – damit ich unterwegs fit bleibe.
Vorräte für unterwegs:
Ich nehme keine großen Lebensmittelvorräte mit. Frische Sachen kaufe ich lieber direkt vor Ort auf den Märkten. Nur Basics für die ersten zwei, drei Tage habe ich eingepackt, damit ich nicht sofort einkaufen muss, wenn ich ankomme.
Mein Hund reist mit
Natürlich fährt mein Vierbeiner mit. Für ihn habe ich dabei:
• Hundefutter & Leckerlis
• Leine und Geschirr
• EU-Heimtierausweis mit allen Impfnachweisen
So sind wir beide bestens ausgestattet.
Reiseapotheke & Hundeapotheke
Gerade auf längeren Reisen ist eine kleine Notfallausstattung wichtig.
Meine Reiseapotheke:
• Schmerz- und Fiebermittel
• Pflaster, Blasenpflaster, Desinfektionsmittel
• Mullbinden, Kompressen
• Elektrolyte, Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
• Sonnencreme & After-Sun
• Insektenschutz & Gel gegen Stiche
• persönliche Medikamente
• Nasenspray, Halstabletten, kleines Fieberthermometer
Für meinen Hund:

• Zeckenzange & Flohkamm
• Zecken-/Flohmittel
• Wunddesinfektion (tierverträglich), sterile Kompressen
• Pfotensalbe
• Elektrolytpulver für Hunde
• Durchfallmittel (vom Tierarzt empfohlen)
• evtl. Schmerzmittel (nur wenn verschrieben)
• EU-Heimtierausweis (Kopie extra im Gepäck)
Technik für Erinnerungen:
Da ich meine Reise in Bildern und Videos festhalten möchte und ich YouTube Videos mache, habe ich eingepackt:
• Kamera mit mehreren Akkus
• Kabel, Powerbank
• Laptop zur Bearbeitung
. iPad
So kann ich unterwegs meine Eindrücke direkt festhalten.
Camper-Check vor der Abfahrt:
Bevor es losgeht, habe ich meinen Camper gründlich durchgecheckt:
• Ölwechsel
• Reifendruck und -profil
• Bremsen und Lichter
• Gas, Wasser und Strom
Nur wenn das Fahrzeug zuverlässig läuft, macht so eine lange Tour richtig Spaß.
Komfort an Bord:
Für das Leben draußen und drinnen habe ich auch an Kleinigkeiten gedacht:
• Klapprad + Akku, Ladegerät & Luftpumpe
• Camping-Sofa & kleiner Tisch
• separater Gaskocher
• Hygieneartikel & Handtücher
• zweite Garnitur Bettwäsche
Damit bin ich flexibel und kann mich auch mal an einem Ort länger einrichten.
Vorfreude auf Sonne und Freiheit
Das Beste an der Reise ist die Vorfreude: bald in der Sonne aufwachen, am Meer spazieren gehen, durch fremde Städte radeln oder auf Bergpfaden wandern.
Der Camper ist mein Zuhause auf Rädern – mit allem, was ich brauche, aber trotzdem frei und leicht.
Überwintern im Süden heißt für mich nicht nur Sonne tanken, sondern auch entschleunigen, bewusst leben und jeden Tag neu entscheiden können: Wo will ich heute sein?
Habt ihr noch mehr Tipps was unbedingt mit muss, dann schreibt es mir gerne.
Gute Fahrt…
Katrin

-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
-
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
-
Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…
-
Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!
Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…
-
Die Must-Haves
…. für deinen Hund im Wohnmobil 1. Sicher unterwegs: Transport & Anschnallmöglichkeit Im fahrenden Wohnmobil gilt: Sicherheit zuerst. Dein Hund sollte niemals ungesichert mitfahren. Du brauchst entweder: • Eine Transportbox, die fest im Fahrzeug steht • Oder ein Hundegurt mit Sicherheitsgeschirr, das am Gurtclip befestigt wird ➡️ Tipp: Teste die Sicherung vor der Abreise, damit dein Hund…