Mein Reisejahr 2024/25
Januar:
• Oberstdorf – Malerisches Wintersportparadies in den Allgäuer Alpen mit atemberaubender Natur und tollen Skigebieten.
• Hopfensee – Idyllischer See mit Blick auf die Alpen, perfekt für Spaziergänge und winterliche Ruhe.

Februar•
+ Allgäu – Eine der schönsten Regionen Deutschlands, bekannt für Berge, Schlösser und Wanderwege.
• Kaufbeuren – Historische Altstadt mit mittelalterlichem Charme und beeindruckenden Kirchen.
• Schongau – Eine gut erhaltene Altstadt mit Stadtmauer und Blick auf die Alpe
• Tutzing, – Am Starnberger See gelegen, bietet Tutzing Entspannung und schöne Uferpromenaden.
• Kloster Andechs – Berühmtes Benediktinerkloster mit eigener Brauerei und herrlicher Aussicht.


März:
• Elsass, Frankreich – Region mit malerischen Dörfern, Weinbergen und Fachwerkhäusern. Ideal für Genießer.
• Nordschwarzwald – Dichte Wälder und Thermalbäder. Perfekt für Natur- und Wellnessliebhaber.
• Hirsau– Nordschwarzwald – Klosterruinen und kulturelle Sehenswürdigkeiten inmitten des Schwarzwaldes.
• Bad Liebenzell – Thermalbäder und Wanderwege entlang der Nagold.



April:
• Südliche Weinstraße – Berühmt für ihre Weinberge und charmanten Winzerdörfer.
• Oberwolfach – Im Herzen des Schwarzwaldes, ein ruhiges Tal umgeben von Bergen und Wäldern.
• Bad Peterstal – Kurort mit heilenden Quellen und Wanderwegen.
• Besenfeld – Ein kleines Dorf im Schwarzwald, ideal für Natururlaub.
• Dresden – Barockstadt mit berühmten Bauwerken wie der Frauenkirche und der Semperoper.
• Berlin, Deutschland – Die Hauptstadt Deutschlands mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair.
• Lüneburg – Hansestadt mit beeindruckenden Backsteinbauten und Salzgeschichte.
• Scharnebeck – Bekannt für das imposante Schiffshebewerk am Elbe-Seitenkanal.
• Schwindebecker Heide – Kleines Dorf an der Elbe, umgeben von ländlicher Ruhe.
• Amelinghausen – Lüneburger Heide mit sanften Hügeln und Heideblüten.



Mai:
• Südheide – Naturpark mit Mooren, Heideflächen und sanften Hügeln.
• Wedemark – Familienbesuch. Ländliches Gebiet nahe Hannover, ideal für Rad- und Wandertouren.
• Bad Pyrmont – Kurort mit Heilquellen und einem barocken Schlosspark.
• Edersee – Großer Stausee, umgeben von Wäldern und Wanderwegen.
• Dörrenbach – Eines der schönsten Weindörfer entlang der Weinstraße.
• Impflingen – Kleines Winzerdorf mit gemütlicher Atmosphäre.



Juni:
• Hann. Münden – Fachwerkstadt an der Weser mit mittelalterlichem Stadtkern.
• Rømø, Dänemark – Dänische Nordseeinsel mit breiten Sandstränden und Dünen.
• Sylt – Traumschöne Insel mit langen Stränden und herrlicher Natur




Juli:
• Fehmarn – Ostseeinsel mit Stränden, Küsten und idyllischer Landschaft.
• Darß – Halbinsel an der Ostsee mit naturbelassenen Stränden und Nationalparks.
• Kellenhusen – Kleiner Ferienort an der Ostsee mit langer Seebrücke.
• Kühlungsborn – Ostseebad mit feinem Sandstrand und historischer Bäderarchitektur.
• Ketzin in Brandenburg – Kleinstadt an der Havel mit ruhiger Landschaft.
• Luckau – Historische Stadt mit Stadtmauern und schöner Altstadt.
• Plauen – Stadt im Vogtland, bekannt für Plauener Spitze und Fachwerkhäuser.
• Bleilochtalsperre– Größter Stausee Deutschlands mit Wander- und Wassersportmöglichkeiten.





August:
• Ofterschwang – Wanderparadies in den Allgäuer Alpen mit tollen Bergblicken.
• Südtirol, Italien – Alpenregion mit Bergen, Weinbergen und mediterranem Klima.




September:
• Gotthard Pass, Schweiz – Alpenpass mit spektakulärer Aussicht und kurvigen Straßen.
• Lörrach – Grenzstadt zur Schweiz, bekannt für Kultur und Nähe zu Basel.
•Belchen Südschwarzwald – Einer der höchsten Berge im Schwarzwald mit tollen Wanderrouten.
• Titisee – Schwarzwaldsee mit Ferienregion und Naturerlebnis.





Oktober:
• Deutsche Alpenstraße – Panoramastraße durch die bayerischen Alpen mit grandiosen Ausblicken.
• Bad Hindelang– Bergdorf mit heilklimatischem Kurortstatus.
• Kloster Ettal – Benediktinerkloster in den Alpen mit beeindruckender Architektur.
• Oberammergau – Berühmt für Holzschnitzkunst und Passionsspiele.
• Mittenwald – Geigenbau-Tradition und bunte Häuser in den Alpen.
• Kochelsee – See am Alpenrand mit klaren Wassern und Wanderwegen.
• Königssee – Kristallklarer Gebirgssee, umgeben von steilen Bergen.





November:
• Ofterschwang Allgäu – Erneute Herbstwanderungen und Wellness in den Bergen.
• Oppenau – Schwarzwalddorf mit Wasserfällen und Wanderwegen.




Dezember:
• Lechbruck, Deutschland – Idyllisches Dorf am Lechsee, ideal für einen ruhigen Jahresabschluss.





Hier sind die GPS-Koordinaten der genannten Orte, geordnet nach Monaten:
Januar:
• Oberstdorf, Deutschland: 47.4050° N, 10.2793° E
• Hopfensee, Deutschland: 47.5886° N, 10.7000° E
Februar:
• Allgäu, Deutschland: 47.5000° N, 10.3333° E
• Kaufbeuren, Deutschland: 47.8824° N, 10.6216° E
• Schongau, Deutschland: 47.8121° N, 10.8971° E
• Tutzing, Deutschland: 47.9072° N, 11.2815° E
• Kloster Andechs, Deutschland: 47.9700° N, 11.1925° E
März:
• Elsass, Frankreich: 48.3182° N, 7.4416° E
• Nordschwarzwald, Deutschland: 48.6500° N, 8.5000° E
• Hirsau, Deutschland: 48.7350° N, 8.7261° E
• Bad Liebenzell, Deutschland: 48.7747° N, 8.7353° E
April:
• Südliche Weinstraße, Deutschland: 49.2000° N, 8.0000° E
• Oberwolfach, Deutschland: 48.3500° N, 8.2333° E
• Bad Peterstal, Deutschland: 48.4000° N, 8.2167° E
• Besenfeld, Deutschland: 48.6000° N, 8.4500° E
• Dresden, Deutschland: 51.0504° N, 13.7373° E
• Berlin, Deutschland: 52.5200° N, 13.4050° E
• Lüneburg, Deutschland: 53.2460° N, 10.4140° E
• Scharnebeck, Deutschland: 53.3000° N, 10.5000° E
• Schwinde, Deutschland: 53.3833° N, 10.3833° E
• Amelinghausen, Deutschland: 53.1333° N, 10.2167° E
Mai:
• Südheide, Deutschland: 52.7500° N, 10.2500° E
• Wedemark, Deutschland: 52.5500° N, 9.7333° E
• Bad Pyrmont, Deutschland: 51.9850° N, 9.2526° E
• Edersee, Deutschland: 51.1833° N, 9.0333° E
• Dörrenbach, Deutschland: 49.1000° N, 7.9500° E
• Impflingen, Deutschland: 49.1500° N, 8.0500° E
Juni:
• Hann. Münden, Deutschland: 51.4150° N, 9.6519° E
• Rømø, Dänemark: 55.1333° N, 8.5167° E
• Sylt, Deutschland: 54.9045° N, 8.2740° E
Juli:
• Fehmarn, Deutschland: 54.4333° N, 11.1833° E
• Darß, Deutschland: 54.4333° N, 12.5833° E
• Kellenhusen, Deutschland: 54.2000° N, 11.0667° E
• Kühlungsborn, Deutschland: 54.1500° N, 11.7500° E
• Ketzin, Deutschland: 52.4667° N, 12.8500° E
• Luckau, Deutschland: 51.8500° N, 13.7000° E
• Plauen, Deutschland: 50.4973° N, 12.1378° E
• Bleilochtalsperre, Deutschland: 50.5000° N, 11.7000° E
August:
• Ofterschwang, Deutschland: 47.5000° N, 10.2333° E
• Südtirol, Italien: 46.5000° N, 11.3500° E
September:
• Gotthard Pass, Schweiz: 46.5592° N, 8.5611° E
• Lörrach, Deutschland: 47.6167° N, 7.6667° E
• Belchen, Deutschland: 47.8736° N, 7.9261° E
• Titisee, Deutschland: 47.9047° N, 8.1436° E
Neues Video von meiner 4 monatigen Tour.
Hallo zusammen, schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! 👋In diesem Video nehme ich euch mit auf einen richtig schönen Roadtrip! Ich hab mir was Neues gegönnt 😍, unterwegs Freunde in Wagrain (Österreich) getroffen und bin mautfrei durch Österreich gefahren – richtig cool! 🚐💨 Das absolute Highlight: das Allgäu-Vantreffen in Lechbruck am See – mega Stimmung,…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…











