Der Frostwächter
Ich nutze meinen Kastenwagen das ganze Jahr, auch und besonders gerne im Winter. Da gibt es einiges zu beachten, ins besondere wenn man den Frischwassertank gefüllt hat.
Hier einige Tipps und wie der Frostwächter funktioniert.
Ein Frostwächter in einem Wohnmobil dient dazu, das Wasserleitungssystem vor Frostschäden zu schützen. Er ist oft ein thermisch gesteuertes Ablassventil und öffnet sich automatisch, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert (meist ca. 3°C – 4°C) fällt. Dadurch wird das im Boiler und den Wasserleitungen befindliche Wasser abgelassen, sodass es nicht einfrieren und Schäden verursachen kann.
Wie funktioniert der Frostwächter?
1. Temperaturüberwachung
• Der Frostwächter misst kontinuierlich die Umgebungstemperatur im Wohnmobil oder direkt am Wasserboiler.
2. Automatische Entleerung
• Fällt die Temperatur unter den kritischen Wert, öffnet sich das Ventil automatisch und lässt das Wasser aus dem Boiler und den Leitungen abfließen.
• Dadurch wird verhindert, dass gefrorenes Wasser die Leitungen oder den Boiler beschädigt.
3. Manuelle Rückstellung
• Sobald die Umgebungstemperatur wieder über den Mindestwert steigt, bleibt das Ventil offen.
• Das Ventil muss manuell geschlossen werden, bevor das Wassersystem wieder genutzt werden kann.
Tipps zur Nutzung des Frostwächters:
• Wohnmobil beheizt halten, um das Auslösen des Frostwächters zu verhindern.
• Vor dem Winterurlaub prüfen, ob der Frostwächter funktioniert.
• Falls das Wasser versehentlich abgelaufen ist: Ventil schließen, Wasser neu befüllen und entlüften.
• Beim Einwintern das Wasser bewusst ablassen, um Frostschäden zu vermeiden.
——
Ich hoffe ich konnte euch einige Tipps geben und ich wünsche euch viel Spaß bei der Wintertour.

- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…
Keine Panik auf Stellplatzsuche: Warum du immer einen Platz findest!
Wer mit dem Camper oder Van unterwegs ist, kennt das: Du hast dir einen schönen Stellplatz ausgesucht – direkt am Wasser, mit Aussicht und besten Bewertungen. Doch bei der Ankunft: alles voll. Kein freier Platz weit und breit. Was nun? Früher hätte mich das ganz schön nervös gemacht. Die Vorstellung, keinen Schlafplatz zu finden, hat…