Auf dem Weg nach Norden – Meine große Skaninavien-Sommertour 2025
Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm ein Abenteuer, das schon lange auf meiner Wunschliste steht: Eine ausgedehnte Tour durch Skandinavien – von Dänemark bis ganz hinauf zum Nordkap, über die traumhaften Lofoten und schließlich entlang der Küste zurück in den Süden Norwegens.
Der Startpunkt liegt in Dänemark. Von hier aus will ich Richtung Norden aufbrechen – durch Schweden oder vielleicht direkt über Norwegen, das über ein beeindruckendes Straßennetz und spektakuläre Routen verfügt. Aber bei so einem riesigen Land wird schnell klar: Ein bisschen Planung gehört dazu. Es reicht nicht, einfach nur “nach Norden” zu fahren – jede Etappe bringt ihre eigenen Highlights, Herausforderungen und Entscheidungen mit sich.
Der nördlichste Punkt Europas, das Nordkap, ist natürlich einer der großen Meilensteine auf der Route. Ich stelle mir vor, wie es ist, mitten im Sommer unter der Mitternachtssonne dort oben zu stehen, das weite Meer im Blick und das Gefühl von absoluter Freiheit.
🇩🇰 Dänemark
• Route: E45 → E20 Richtung Kopenhagen
• Brückenüberquerungen:
• Storebæltbrücke (Großer Belt): Verbindet Nyborg und Korsør
• Øresundbrücke: Verbindet Kopenhagen mit Malmö, Schweden
Beide Brücken sind mautpflichtig. Die Øresundbrücke besteht aus einem Tunnel und einer Brücke und ist wie eine Autobahn ausgebaut.
🇸🇪 Schweden
• Route: E6 Richtung Göteborg → E20 → E4 Richtung Norden
• Städte entlang der Strecke: Helsingborg, Jönköping, Linköping, Norrköping, Stockholm, Sundsvall, Umeå, Luleå
• Grenzübertritt: Bei Haparanda nach Finnland
🇫🇮 Finnland
• Route: E8 Richtung Kemi → E75 über Rovaniemi und Inari
• Grenzübertritt: Bei Karigasniemi nach Norwegen
🇳🇴 Norwegen
• Route: Rv92 nach Karasjok → E6 nach Olderfjord → E69 bis zum Nordkap
🛣️ Alternative Route: Über die Inlandsvägen (E45) durch Schwedens Herzland
Die Europastraße E45, auch bekannt als Inlandsvägen in Schweden, ist eine der längsten Nord-Süd-Verbindungen Europas und führt von Gela in Italien bis nach Alta in Norwegen. Für eine Reise zum Nordkap bietet die E45 eine besonders ruhige und landschaftlich reizvolle Route durch das Herz Skandinaviens.
🕒 Reisezeit und Streckenlänge
Die Strecke von Südschweden zum Nordkap über die E45 beträgt ungefähr 2.500 Kilometer. Je nach Reisetempo und Pausen sollte man für die Fahrt etwa 5 bis 7 Tage einplanen. Für eine direkte Fahrt von Deutschland aus zum Nordkap über Schweden und Finnland kann man mit einer reinen Fahrzeit von etwa 40 Stunden rechnen.
Eine beliebte Route für Reisende, insbesondere mit dem Wohnmobil, beginnt in Malmö und führt über:
• Malmö – Startpunkt in Südschweden
• Göteborg – Übergang zur E45
• Inlandsvägen (E45) – durch das schwedische Inland
• Jokkmokk
• Karesuando – Grenzort zu Finnland
• Alta (Norwegen)
• Nordkap
🌲 Besonderheiten der Route
• Landschaft: Die E45 führt durch die unberührte Natur Schwedens, vorbei an dichten Wäldern, klaren Seen und traditionellen Dörfern.
Die E45 bietet eine einzigartige Möglichkeit, das skandinavische Inland in seiner ganzen Schönheit zu erleben. Ob mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad – diese Route verspricht unvergessliche Eindrücke auf dem Weg zum nördlichsten Punkt Europas.
• Verkehr: Die Route ist weniger befahren als andere Hauptstraßen, was eine ruhigere Fahrt ermöglicht.
• Versorgung: Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Tanken, Einkaufen und Übernachten, besonders in den größeren Orten.
Vom Nordkap geht es weiter zu einem weiteren Sehnsuchtsort:

die Lofoten.
Diese Inselgruppe ist ein Naturparadies, das mit schroffen Bergen, malerischen Fischerdörfern und türkisfarbenem Wasser wie aus einem Traum wirkt. Hier will ich mir Zeit nehmen – zum Wandern, Fotografieren.
Der Rückweg führt mich dann an der norwegischen Küste entlang in den Süden. Ich überlege, ob ich die berühmte Atlantikstraße mitnehme oder einen Abstecher ins Fjordland mache – vielleicht Geiranger oder der Sognefjord?
Die Auswahl ist riesig, und genau deshalb beginnt jetzt schon die Phase, in der ich mir verschiedene Routen anschaue, Entfernungen rechne, Fähren checke und Geheimtipps sammle.
Egal, wie genau der Plan am Ende aussieht – eines ist sicher: Diese Reise wird ein unvergessliches Erlebnis. Ein Roadtrip durch das Herz Skandinaviens, mit Natur pur, endlosen Tagen und der Freiheit, den eigenen Rhythmus zu finden.

Neues Video von meiner 4 monatigen Tour.
Hallo zusammen, schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! 👋In diesem Video nehme ich euch mit auf einen richtig schönen Roadtrip! Ich hab mir was Neues gegönnt 😍, unterwegs Freunde in Wagrain (Österreich) getroffen und bin mautfrei durch Österreich gefahren – richtig cool! 🚐💨 Das absolute Highlight: das Allgäu-Vantreffen in Lechbruck am See – mega Stimmung,…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…













Ein Kommentar