Allein im Van unterwegs…
Freiheit auf vier Rädern
Praktische Tipps & Sicherheit für Soloreisende
Allein mit dem Van losziehen – klingt für viele nach absoluter Freiheit. Und das ist es auch. Kein Kompromiss bei der Routenwahl, keine Diskussion über Musik im Auto, und ganz viel Zeit für dich selbst. Doch gerade als Soloreisende*r ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. In diesem Beitrag bekommst du praktische Tipps, Infos zum Freistehen und erfährst, wie du dein Wohnmobil richtig absicherst.
⸻
Warum Vanlife ideal für Alleinreisende ist.
Alleinreisen kann einschüchtern – aber der Van gibt dir Struktur, Schutz und Flexibilität:
• Dein Rückzugsort fährt immer mit: Du bist nie „ganz allein“, denn du hast dein eigenes kleines Zuhause dabei.
• Flexibilität pur: Du bestimmst Route, Pausen, Tempo – ganz ohne Abstimmung.
• Minimalismus befreit: Weniger Zeug, mehr Freiheit. Du brauchst überraschend wenig, um dich wohlzufühlen.
• Selbstbestimmung: Du lernst, Probleme alleine zu lösen – das stärkt das Selbstvertrauen ungemein.
⸻
Praktische Tipps für den Alltag unterwegs.
1. Sicherheit geht vor
• Tür- und Fenstersicherungen nachrüsten.
• Immer Taschenlampe und Powerbank griffbereit haben.
• Lass andere wissen, wo du bist – z. B. über eine Live-Standort-Funktion mit Familie oder Freund*innen.
2. Technik-Check vor der Reise
• Reifendruck, Ölstand, Lichtanlage kontrollieren.
• Ersatzbirnen, Warndreieck, Warnweste und Erste-Hilfe-Set gehören zur Grundausstattung.
• Kleine Reparaturen solltest du selbst durchführen können – YouTube & Vanlife-Foren helfen oft weiter.
3. Clever packen
• Nutze Staufächer effizient: Boxen, Vakuumbeutel & Haken bringen Ordnung.
• Eine gut sortierte Küchenbox spart Zeit – denk an Mehrzweckgeschirr.
• Wetterfeste Kleidung & Schuhe sind Gold wert.
⸻
Frei stehen – die wichtigsten Tipps
Frei stehen, also außerhalb von Campingplätzen zu übernachten, ist der Traum vieler Vanlife-Fans. Aber es braucht etwas Know-how:
• Rechtlich sicher? In vielen Ländern ist „übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ erlaubt – aber nicht campen mit Stühlen und Markise.
• Stellplatzwahl: Nutze Apps wie Park4Night, VanlifeLocation oder StayFree, um gute Plätze zu finden.
• Respektiere Natur und Anwohner – kein Müll, kein Lärm, keine Lagerfeuer.
• Immer abfahrbereit bleiben: Pack abends so, dass du im Notfall direkt losfahren kannst.
⸻
Kenne dein Fahrzeug – das gibt Sicherheit
Als Soloreisende*r solltest du die Basics deines Vans oder Wohnmobils kennen:
• Wo sitzt die Sicherung für den Stromkreis?
• Wie funktioniert die Gasversorgung?
• Was tun, wenn der Frischwassertank leckt oder die Heizung streikt?
• Kleine Routinechecks und Wartungen selbst durchführen zu können, gibt dir ein gutes Gefühl.
Tipp: Halte wichtige Handbücher (auch digital) griffbereit – und mach dir vor der Reise eine Checkliste.
⸻
Schutzbriefe für Camper & Wohnmobile
Was, wenn doch mal was schiefgeht? Ein Schutzbrief kann in Notsituationen Gold wert sein. Diese Anbieter sind besonders relevant für Vanlifende:
• ADAC Plus / ADAC Camper-Schutzbrief: Bietet europaweite Pannenhilfe, Abschleppdienst, Ersatzteilversand, Rücktransport.
• ACE Auto Club Europa: Ebenfalls starker Schutz für Wohnmobile, oft mit günstigerem Beitrag.
• HUK, DEVK, Allianz & Co.: Viele Versicherer bieten Wohnmobil-Schutzbriefe als Ergänzung zur Kfz-Versicherung.
Wichtig: Achte darauf, dass dein Fahrzeugtyp abgedeckt ist (z. B. Gewicht, Größe) und dass auch Auslandsreisen eingeschlossen sind.
⸻
Fazit: Allein, aber niemals einsam
Allein reisen im Van ist eine der intensivsten Arten, unterwegs zu sein. Du wirst nicht nur neue Orte entdecken, sondern auch dich selbst besser kennenlernen. Gute Vorbereitung gibt dir Sicherheit – und macht die Reise entspannt.
Also: Starte den Motor, pack die Neugier ein und genieße die Freiheit!
Du brauchst Tipps oder hast Fragen? Melde dich einfach – ich bin gerne für dich da!




Neues Video von meiner 4 monatigen Tour.
Hallo zusammen, schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt! 👋In diesem Video nehme ich euch mit auf einen richtig schönen Roadtrip! Ich hab mir was Neues gegönnt 😍, unterwegs Freunde in Wagrain (Österreich) getroffen und bin mautfrei durch Österreich gefahren – richtig cool! 🚐💨 Das absolute Highlight: das Allgäu-Vantreffen in Lechbruck am See – mega Stimmung,…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Überwintern im Süden – Mit dem Camper der Sonne hinterher
Wenn es in Deutschland grau, kalt und nass wird, packt mich die Sehnsucht: raus aus dem Winter, rein in die Sonne! Dieses Mal habe ich mir einen Traum erfüllt und fahre mit meinem Camper für mehrere Monate in den Süden. Ein rollendes Zuhause, mein Hund an meiner Seite und die Freiheit, dorthin zu fahren, wo…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Unterwegs allein
– und glücklich damit. Viele Leute fragen mich: „Ist das nicht einsam, wenn du so lange alleine unterwegs bist?“ Ehrlich gesagt – nein. Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen mit meinem Bus unterwegs und kann fast sagen: ich lebe Vollzeit darin. Und ich genieße es. Natürlich ist mein Alltag hier ganz anders als zu…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Polen – ein Reiseversuch.
Unterwegs: eine Reise voller Gegensätze Ich hatte große Pläne. Fünf Wochen wollte ich in Polen bleiben, mit viel Zeit, um das Land wirklich kennenzulernen. Doch schon bei der Einreise war da ein Gefühl, das ich nicht so recht greifen konnte. Irgendetwas war anders als sonst, wenn ich unterwegs bin. Ich fühlte mich nicht frei –…
Horizonte erweitern: Warum ich immer wieder aufbreche.
Warum ich reise Warum reisen wir eigentlich? Für manche ist es Erholung, für andere Abenteuer. Für mich ist Reisen vor allem eines: eine Leidenschaft. Es bedeutet, neue Länder zu entdecken, Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Jede Begegnung mit einem Menschen unterwegs ist wie ein kleines Geschenk – sie verändert die Sicht auf…
- Blog | Favoriten | Reisetipps
Manchmal läuft’s einfach nicht rund – und das ist auch okay!
Man kann noch so viel Erfahrung haben, noch so oft unterwegs gewesen sein, auch alleine – aber manchmal läuft’s einfach nicht. So ging’s mir auf meiner aktuellen Reise. Schon direkt an der Grenze von Deutschland nach Polen wurde ich kontrolliert. Nichts Dramatisches, aber ich dachte mir: „Na, das fängt ja gut an.“ Ich bin weiter durch…












